Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11
Page - 191 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 191 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Image of the Page - 191 -

Image of the Page - 191 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Text of the Page - 191 -

191 waren auch die Goldarbeiter, Büchsen- und Schuhmacher uud das Gleiche gilt von der heute vorhandenen geringen Anzahl genannter Handwerker, welche entweder erst unlängst eingewandert sind oder von denen abstammen, die sich zur Ausübung ihres Handwerks in früherer Zeit in den Bocche niedergelassen hatten. „Die Bocchesen leben in ununterbrochener Lust und fortwährenden Festlichkeiten dahin" — dieses Urtheil müßte ein Fremdling fällen, der zum erstenmal eine Zeitlang in den Bocche gelebt hat. Vom Frühjahr nämlich bis zum Sylvestertag gibt es kaum eine Woche, auf welche nicht irgend ein kirchlich-nationales Fest fiele, znmal infolge des Kalenderunterschiedes jedes Fest doppelt, zuerst von den Katholiken, dann von den Bekennern des griechisch-orientalischen Glaubens gefeiert wird. Jedes größere Fest wird schon acht Tage zuvor durch täglich dreimaliges Glockengeläute am Morgen, Mittag und Abend verkündet. Diese Gewohnheit lebt an allen jenen Orten des Landes, die unter der Herrschaft der Republik Venedig gestanden haben. Sogar bei den Kirchen des griechisch- orientalischen Bekenntnisses hat die Sitte Eingang gefunden, trotzdem sie mit den Vor- schriften der morgenländischen Kirche im Widerspruch steht. Am Vorabend verschiedener Feste werden nach Eintritt der Dunkelheit vor der Kirche und vor Privathäusern große Feuer angezündet, namentlich vor dem Tage der Heiligen Veit, Johannes und Petrus, bei den Katholiken auch am Vorabend des Festes des heiligen Antonins. Mit Pöllern — so lange der Bezirk noch nicht entwaffnet war, geschah dies anch mit Gewehren — pflegt
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Volume 11
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Dalmatien
Volume
11
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
15.54 x 21.83 cm
Pages
370
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild