Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11
Page - 273 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 273 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Image of the Page - 273 -

Image of the Page - 273 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Text of the Page - 273 -

273 Anbetung der Könige dargestellt. Zu beiden Seiten des Thors stehen über weit auf Cousoleu vortretenden Löwen die plastischen Gestalten Adams und Evas. Der Bildhauer des Portals, das im Jahre 1240 zur Ausführung kam, ist nach einer Inschrift auf demselben ein Meister Raduauus, vermuthlich ein Einheimischer. Verwandte Arbeiten zeigt der reiche fignrale Schmuck am Erdgeschoß des Campanile in Spalato, dessen prächtige Dnrchgangshalle zum äußeren Portal des Doms wurde. Während au der Vorderfronte des Thnrmes streng romanische Löweu und ein scnlptirter Wulst mit Jagddarstellun- gen, die im christlichen Sinne zu deuteu siud, eine reiche Umrahmung bilden, sind an derHinterseite desselben Erdgeschosses gegen den Dom zu Waudreliess, dar- stellend die Verkündigung nnd die Geburt Christi, ferner die Heiligen Anastasins, Tomnus nnd Petrus erhalten. Das letztere Relief, das Werk eines Magisters Otto, zeigt eine auffallend naive und provinzielle Auffassung. Auch am Tom von Zara und anderen Kirchen Dalma- tieus. fehlt es nicht an interessanten Scnlptnrwerken, desgleichen an den schon genannten Kreuzgängen, doch läßt sich nicht leugnen, daß alle diese Arbeiten sich bei weitem nicht zu jener Bedeutung in ihrer Art erheben, welche die archi- tektonischen Schöpfungen im Lande in Anspruch nehmen dürsen. Stand die Knust in Dalmatien das Mittelalter hindurch unter den verschiedenartigsten Einflüssen von außen her, so daß jede neue Schöpfung, uameutlich jedes größere Bauwerk eine andere Stil- oder Formenvariation zn erkennen gibt, so tritt mit der sast vollständigen Besitzergreifung Dalmatiens durch die Republik Venedig zu Beginn des XV. Jahrhunderts eine große Veränderung in dem Sinne ein, daß die Küstenstädte und Inseln nun völlig von dort aus beeinflußt erscheinen. Venedig gab von nnn an den dalmatinischen Städten Küstenland und Dalmatien. 18 Ciborinm und Altar in Arbe.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Volume 11
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Dalmatien
Volume
11
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
15.54 x 21.83 cm
Pages
370
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild