Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11
Page - 286 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 286 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Image of the Page - 286 -

Image of the Page - 286 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Text of the Page - 286 -

286 von einem Kastell, andere Burgen sind errichtet ans den Inseln oder im Festland zur Bewachung oder Vertheidigung der Seewege und der Pässe, welche aus dem Binnenland an die Küste führten. Viele dieser Festungsbauten, die ihrerzeit berufen waren eine bedeutungsvolle Rolle zu spielen, sind noch erhalten, theils reichen sie in früheste Zeit zurück, theils gehören sie späteren Perioden bis in die Franzosenzeit an, alle mit wenigen Ausnahmen sehen als verlassene Ruinen von ihren Höhen herab. Sie haben heute nur als malerische Zierde der Gegend, der sie angehören, Bedeutung und sind in ihren ursprünglichen ältesten Anlagen kaum zu erkennen, wie sie auch zumeist unbewohnt und verlassen ihrem ursprünglichen Zweck nicht mehr entsprechen. Wenn wir die modernen Festnngsbanten Siiddalmatiens unberücksichtigt lassen, ist nur Klissa als noch wohl- erhaltene nud armirte Beste unter allen den älteren hervorzuheben, da sie auch außerdem eine ausgezeichnete Stellung der Lage und Banweise nach einnimmt. In der Emsattlnng zwischen dem Kabana- und Mossorgebirge oberhalb Salona gelegen, bildete sie seinerzeit den Schlüssel der Passage von Sinj nach Spalato und war ein oft bestrittenes Object der Kriegführung seit ältester Zeit, so daß sie vou Bosniern, Benetianern, Türken, Franzosen uud Engländern besetzt gehalten war. Die in drei Terrassen ansteigende Beste hat noch aus der Türkenzeit einen charakteristischen Bau erhalten, es ist die heute als Mnnitiousranm verwendete Moschee. Die Rundbogen, welche die Kuppel tragen, setzen auf stalaktiteusörmig gebildeten Cousoleu auf. In demselben Raume befindet sich aber auch aus der Zeit des venetianischen Besitzes ein schönes Lavabo, eine Wandschale nnter einem mit ornamentalen Gehängen von Waffen, Geschützen, Panzern n. s. w. umrahmten Felde. Das Vorkommen eines türkischen Baues in Dalmatien ist der Seltenheit halber erwähnenswerth. Derselbe hat nur in dem Minaretrest der einstigen Moschee in Dernis, einem achteckigen schlanken Bau, noch ein bemerkenswerthes Seitenstück derselben Zeit. Im Gegensatz zu Klissa uud den meist hochaufragenden Besten des Landes liegt das weitausgedehnte im Aufbau schön silhonettirte Schloß Pernssic bei Benkowac fast voll- ständig in der Ebene. Die Werke der Malerei reichen in Dalmatien über die Renaissanceperiode nicht zurück, die Baulichkeiten des Mittelalters entbehren durchweg des gleichzeitigen gemalten oder in Mosaik ausgeführten farbigen Schmuckes, Wandmalereien sind im Lande über- haupt nicht erhalten. Die Bilder, welche in nicht geringer Zahl Kirchen und Klöster schmücken, sind fast durchweg Altarbilder, die theils italienischer Provenienz sind, theils unter dem Einfluß italienischer Schule von Einheimischen ausgeführt wurdeu. Natürlich mußte auch hier vor Allem der veuetiauische Einfluß sich geltend machen und hat derselbe es kaum zu einer specifisch dalmatinischen Schule «ach Örtlichkeiten oder Personen kommen lassen. Doch birgt das Land manch werthvolles Werk und manche derselben verrathen
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Volume 11
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Dalmatien
Volume
11
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
15.54 x 21.83 cm
Pages
370
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild