Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11
Page - 352 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 352 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Image of the Page - 352 -

Image of the Page - 352 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Text of the Page - 352 -

352 größere Kupferschmiede besitzt. Im Verhältniß zu den gebildeten Elementen sind die Buch- druckereien stark vertreten, denn es zählt Zara deren fünf, Spalato zwei, Ragusa eine. Ein gewisses Loealintereffe bietet die Bereitung der Rosmarinessenz auf Lesina, eines aromatischen Wassers, welches aus der Rosmarinpflanze gewonnen wird und unter dem Namen ckella kieZinu- in den Handel gelangt. Bei rationeller Inangriff- nahme und fachkundigem Betriebe könnte in Dalmatien leicht ein eigenartiger Industrie- zweig emporkommen. Es wächst nämlich in Siiddalmatien und anf den Inseln massenhaft die amerikanische Agave aus deren Fasern sich ein sehr feiner für Kleider geeigneter Stoff herstellen läßt. Dagegen eignet sich der Stechginster für die Erzeugung grober Leinwandarten. Während man nnn in Lifsa begann, die Aloepflanze, wenn auch in primitivster Art zu verwerthen, ist die Verarbeitung des Stechginsters in Arbe seit langem bekannt. Die getrockneten Fasern desselben verarbeitet man zn einem Gewebe, welches zwar ein grobes Anssehen hat, aber Stärke und Dauerhaftigkeit besitzt. Die Laudlente verfertigen aus demselben Bootssegel, Bettdecken und sogar Leibwäsche. Der Rückgang der Handelsmarine hat selbstverständlich auch auf die Thätigkeit der Wersten zurückgewirkt. Hochbordschiffe werden in Dalmatien überhaupt nicht mehr und Küstenfahrer nur wenige gebant. Einzelne Orte wie z. B. Enrzola, wo auch eine niedere Gewerbeschule für den Schiffbau besteht, bewahren ihren guten Ruf und erhalten auch Bestellungen aus auderu Orten der adriatischen Küste. Während des Jahres 1886 waren im Ganzen 17 Werften, mit 230 Personen, thätig. Die Zahl der Gewerbetreibenden erreicht in Dalmatien nicht ganz 20.000, was einem ungefähren Procentfatz von 3^/4 der ganzen Bevölkerung entspricht. Poftdampfer auf der Narenta; bei Fort Opus.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Volume 11
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Dalmatien
Volume
11
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
15.54 x 21.83 cm
Pages
370
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild