Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12
Page - 13 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 13 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Image of the Page - 13 -

Image of the Page - 13 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Text of the Page - 13 -

13 Die Siegel von Ofen, Pest und Alt-Ofen vor der Vereinigung. Immerhin waren die natürlichen Vortheile den Nachtheilen gegenüber so ent- scheidend, daß die Stadt sich von den Schlägen, welche sie von Zeit zu Zeit trafen, jedesmal wieder erholte. Sie überwand sogar Schicksalsschläge, welche durch Menschen, durch Verhältnisse des Landes und gewisse weltgeschichtliche Ereignisse hervorgerufen waren. Die Geschichte weniger Großstädte in Europa weist so viele und große Katastrophen aus, welche wiederholt die ganze bis dahin erreichte Entwicklung vernichteten und deren zusammenhängenden Gang völlig unterbrachen. Da die Schuld an diesen nicht die Stadt und ihre Behörden traf, sondern meistens aus weiter Ferne sich heranwälzende Völkerstürme das Unglück mit sich brachten, so kann auch von einer zusammenhängenden pragmatischen Geschichte der Stadt nicht die Rede sein. Darum ist für den folgenden, eigentlich historischen Theil die weniger geschlossene chronistische Darstellungsform vorgezogen worden. Die Hauptstadt Ungarns bestand bis zum Jahre 1873 auch in rechtlicher Beziehung aus drei gesonderten Städten. Jede hat in einzelnen Epochen eine leitende Rolle gespielt. Es gab jedoch auch Jahrhunderte, die ihnen eine solche nicht zutheilten, wenigstens weiß die Weltgeschichte nichts davon. Die Geschichte der Hauptstadt Ungarns zerfällt in folgende Perioden: I. Noch vor Christi Geburt gründen die Kelten, als Bewohner Pannoniens (des Distriets jenseits der Donau) an der Stelle des heutigen Alt-Ofen (O-Buda) ihre Stadt Ak-ink (reiches Wasser). Von dieser ist nichts übrig geblieben als der bloße Name. Die Keltenzeit dauerte ungefähr bis zum Jahre 1(10 u. Chr. II. Zwischen den Jahren 100 bis 200 n. Chr. siedeln die Römer daselbst eine Legion nebst der gewohnten Civilbegleitung an. Der keltische Name verändert sich in
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Volume 12
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (3)
Volume
12
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
15.49 x 21.91 cm
Pages
626
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild