Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Text of the Page - 48 -

48 Am 26. August traf der Sultau selbst eiu. Er wählte zum Lagerplatz die große Ebene bei Alt-Oseu und schlug am 27. daselbst sein Zelt auf. Am Tage der Schlacht bei Mohäes, 29. August, erschien auf seinen Ruf in diesem Lager Johann Sigismund, das dem Ammenschooße noch nicht entwachsene Kind, in reichvergoldeter Kutsche. Ihm folgte» Martinnzzi, Valentin Török, Werböezy und Petrovies. Aus den unter Siegel gelegten Schätzen Bornemisszas brachten sie dem Sultan reiche Geschenke dar. Von türkischer Seite verdiente der Sultan Lob dafür, daß er statt der Waffen eine List iu Anwendung brachte, die freilich, wenn sie etwa mißglückte, sehr plump geuauut werden mußte. Alle irgend bedeutendereil Männer einer Festnngsbesatznng herauszulocken, in Gewahrsam zu bringen und mittlerweile unter freundlichen Vorspiegelungen der nunmehr führerlosen Besatzung die Thore nnd die Stadt einfach abzunehmen, das scheint ein recht einfältiger Plan zu seiu, der aber dennoch gelang. Indeß beruhte dies auf dem Mißbrauch der Bedrängniß, in der sich die als Bundesgenossen zu betrachtenden Festungs- insassen befanden. Die Besatzung war durch die lange, kämpfereiche Belagerung erschöpft; die Wälle waren arg beschädigt, das Kriegsmaterial schon knapp, die Einwohner der Stadt eher feindselig als freundlich gesinnt: all dies ließ es unmöglich erscheinen, daß die Festnng dem ungeheuren und ausgeruhte» Heere des Sultans trotzen könnte. Der Sultan hatte deu uugarischeu Magnaten erklärt, das türkische Heer werde jetzt Ofen besetzen. Doch versprach er, sobald der Königssohn zwanzig Jahre alt wäre, es zurückzugeben, ja ihm als Draufgabe auch uoch Wien zu schenken. Mehrere Tage hindurch nährte der Sultau die ungarischen Herren in seinem Lager mit solchen Vorspiegelungen. Unterdessen gelangten die Jauitscharen, die sich als harmlose Spaziergänger geberdeten, durch die Thore, besetzten diese und zogen dann in die Stadt ein. Dreißigtausend Janitscharen standen ansmarschirt in den Straßen Ofens und auf dem Platz vor dem königlichen Schlosse, wo Mehemet und Soliman Pascha ihre Zelte aufschlagen ließen. Dorthin beorderten sie den unglücklichen Stadtrichter Tnrkovics. Sie gaben ihm den strengen Befehl, durch Kundmachung den gefammten hohen und niederen Adel nebst aller Dienerschaft zum sofortigen Verlassen der Festung aufzufordern. Wer nicht gehorche, setze den Kops aufs Spiel. Das war der Lohu jener, welche Ofen tapfer für den Sultan vertheidigt hatten. Die Abziehenden wurden iu der äußeren Stadt dnrch die Hefe des türkischen Heeres in den Speicher des Königs Matthias (nahe der jetzigen Kettenbrücke) getrieben und bis auf das Hemd ausgeplündert. Ofen hatte feine sämmtlichen Prälaten, Magnaten, Edelleute und sogar alle echten Bürger verloren. Die Übriggebliebenen durften sich acht Tage lang nicht in den Straßen zeigen, wo Jauitfchareu unter freiem Himmel bivvnakirten, ohne die Häuser zu betreten. Am 2. September, Freitag, dem Sonntag der Mohamedaner, betete der Sultan in der
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Volume 12
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (3)
Volume
12
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
15.49 x 21.91 cm
Pages
626
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild