Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12
Page - 93 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 93 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Image of the Page - 93 -

Image of the Page - 93 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Text of the Page - 93 -

93 Beschreibungen der Augenzeugen sind sehr lückenhaft; diese Meister der allgemeinen Verhimmlnngen schweigen von dem Äußeren der Bauwerke. Über Sigisnmnds Palast erfahren wir von ihnen wenigstens, daß er ein massiger, gewaltiger Ban war; über die Bauten Matthias' sagen sie nicht einmal so viel. Sie beschäftigen sich meist mit dem Inneren der Gebäude. Sie er- wähnen mit vergoldetem Schnitz- werk geschmückte Plafonds und Büchergestelle, aus Marmor gehauene Thür- und Fenster- pfosten, prächtige Treppen und Sänlengänge, ein ehernes, mit Reliefs verziertes Thor, einen Brunnen und Bildsäulen aus Marmor. Wir wissen, daß die florentinischen Architekten Chi- menti Camieia, Baccio Cellini, Benedetto da Majano (letzterer auch Bildhauer), der bologuesi- sche Architekt Aristotele Fiora- vauti, ferner die dalmatinischen Baumeisterund Bildhauer Jakob und Johauu von Tram in Matthias' Diensten gestanden. Wir dürfen also schließen, daß der Palast Sigisnmnds vielleicht in französischer Renaissance erbant war, die Bauten des Königs Matthias aber einer italienischen Renaissance von königlicher Pracht angehörten, die, wie es denn doch scheint, das meiste Gewicht auf die Ausfchmücknng des Inneren legte. Dies ist anch wahrscheinlich, denn man darf schwerlich voraussetzen, daß er zu jener Zeit aus Italien so viele fähige Arbeiter habe erhalten können oder gar daheim so viele gesunden habe, als nothwendig waren, um einen italienischen Renaissaneepalast größeren Stiles in verhältnißmäßig kurzer Zeit zu erbanen. Auf der Ansicht der Schedelschen Chronik sieht man am äußersten nördlichen Ende ein dreistöckiges Gebäude mit Rnndbogen- seusteru, Erkern und einer Giebelmauer, deren beide Kanten einwärts geschweift sind, Thor des ehemaligen Palais Grafsalkovich.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Volume 12
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (3)
Volume
12
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
15.49 x 21.91 cm
Pages
626
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild