Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12
Page - 98 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 98 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Image of the Page - 98 -

Image of the Page - 98 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Text of the Page - 98 -

98 Wahrscheinlichkeit nach haben die Mönche den Plan aus dem Auslande, und zwar aus der nächsten westlichen Nachbarschaft erhalten. Er entspricht der barocken Banart, wie sie sich seit der Mitte des XVIII. Jahrhunderts von Italien aus über die ganze katholische Welt und auch in den westlichen Nachbarländern Ungarns verbreitet hatte. Die Kirche kann sich zwar mit den großartigen Schöpfungen anderer Länder um diese Zeit nicht messen, ist aber doch wegen ihrer schönen Verhältnisse und verständigen Anordnung, wegen des harmonischen Aufbaues und des heiteren, reichen Innern bemerkenswerth. Das einfache Äußere ist durch Pilaster gegliedert, die beiden, die Giebelmaner der Fa^ade slankirenden Thürme haben zwiebelförmige Helmdächer. Die Kirche ist einschiffig, an die Stelle der Seitenschiffe treten Kapellen, zwischen deren breiten rnndbogigen Öffnungen die Wände des Schiffes durch korinthisirende Pilasterpaare gegliedert sind, über denen ein kräftig gebildetes Hauptgesims verläuft. Die Decke ist ein durch die Feilster und deren Gewölbekappen eingeschnittenes und durch Gurten in Felder getheiltes Tonnengewölbe, dem die Scheidewände der Kapellen als starke Stützen dienen. Das Chor ist vom Schiffe durch eiueu auf zwei gewaltigen Säulen ruhenden Triumphbogen getrennt. Das Chor besteht aus einem viereckigen Raume, der sich dem Schiff anschließt, und einer eliptischen Nische, die als Altarstelle dient; ersterer ist durch ein abgeschnittenes Kugelgewölbe, letztere durch eine Halbkuppel gedeckt. Im Hintergründe des Altars erhebt sich ein barockes Säulengebilde, mit lebhaft bewegten Figuren geschmückt und von prächtiger Wirkung. Auch die Altäre der Kapellen sind sehr reich. Die Wände und Pfeiler, die große» Säulen des Triumphbogens, das Hauptgesims, sowie der Säulenaufbau hinter dem Hanptaltar sind in buntem Stnckmarmor gehalten. Die Decke des Schiffes, Chores nnd der Kapellen ist durch gemalte Architektur gegliedert; die Felder der Decke enthalten Fresken von lebhaftem Colorit, Arbeiten des vortheilhaft bekannten niederösterreichischen Malers Johann Bergl aus dem Jahre 1776, wie eine Inschrift auf dem Orgelchore bezeugt. Das zweite bemerkenswerthere kirchliche Gebäude aus dieser Zeit ist die Pfarrkirche in der Ofuer Wasserstadt. Ihr Bau begann im Jahre 1740 nach einem Plane, der unter zwanzig aus Italien bezogenen Entwürfen ausgewählt worden; der Urheber desselben ist unbekannt. Die Kirche wnrde 1746 vollendet. Ihr Äußeres ist dem der Universitäts- kirche ähnlich, aber in der Durchbildung besser gelungen. Besonders schön sind die schlanken Helmdächer der beiden Thürme; die Giebelmaner zwischen den Thürmen schließt oben mit einem bogenförmigen Gesimse. Im Innern der nach äußerem Anschein langschiffigen und mit steilem Satteldach gedeckten Kirche erhebt sich ein zweites Gebände von Zentraler Anordnung, das sich nach außen durch nichts andeutet. Dieser Ceutralbau ist vou acht- eckigem Grundriß und mit einer Kuppel gedeckt; in der Richtung seiner beiden Axen schließt sich ihm auf vier Seiten je eine Apsis an, deren Abschluß die gerade Mauer des äußeren
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Volume 12
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (3)
Volume
12
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
15.49 x 21.91 cm
Pages
626
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild