Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12
Page - 121 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 121 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Image of the Page - 121 -

Image of the Page - 121 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Text of the Page - 121 -

121 Es muß übrigens erwähnt werden, daß noch in den beiden ersten Decennien dieses Jahrhunderts die Bevölkeruug von Budapest größtentheils deutsch und in einem Theile Ofens auch raizisch war. Das ungarische Element bestand nur ans einigen Gewerbe- treibenden, den Gutsbesitzern und Angestellten des Comitats und den Dicasterialbeamten; neben ihnen glänzten die adelige Jugend und die Notare der königlichen Tafel in ungarischer Tracht, den Säbel an der Seite. Erst in den Dreißiger-Jahren begann das Magyarcnthnm merkbarere Lebenszeichen zu gebeu. Die Überschwemmung von 1838 legte den größten Theil des alten Pest in Trümmer. An dem Wiederaufbau betheiligte sich schon der uatiouale Geist mit Energie und unter seinem Einfluß begann auch Pest (Ofen noch nicht) den magyarischen Typus anzunehmen. Die rasche politische Umgestaltung im Jahre 1848 wandelte dauu mit einem Schlage den Geist, die Nationalität der ganzen Stadt um. Jeder bekauute sich als Ungar; die verschiedenen Klassen Budapests überboten sich an Eifer und Opferwilligkeit für die nationale Sache. Und auch die nachfolgende Epoche vermochte diese allgemeine Stimmung uicht zu ändern. Nach der Eonscription der Fünfziger-Jahre waren unter den 106.000 Einwohnern Pests 32.000 Magyaren, 34.000 Deutsche; von den 50.000 Einwohnern Ofens aber 28.000 Deutsche, 7.500 Magyaren, die übrigen anderen Stämmen angehörig; aber auch der größte Theil der 17.000 israelitischen Einwohner durfte der Sprache nach zu den Deutschen gezählt werden. Und trotz dieses gedrückten Verhältnisses verbreitete sich im Jahre 1860 die „ungarische Mode", die als politisches Bekenntniß zu betrachten ist, von Budapest aus über das ganze Land; einige Jahre laug sah man nuu auf alleu Gassen, in allen Salons die den verschiedensten Landestheilen entlehnten Eigenthümlichkeiten der Bolkstracht: bei den Damen die gefälbelten, mit Zitternadeln besteckten Hauben, die perlengestickten Mädchen- kränze (pürta), die spitzenbesetzten Schürzen, gepufften Spenzer und genestelten Mieder- leiber, bei den Herren aber die Attilas, Bndas, Mentes und Sporenstiefel; die Mütze mit der Reiherfeder, der bnutgestickte Szürmantel, der lockige Gnba-Überwurs drang in die Salons, nnd mit ihnen auch das magyarische Wort, das geschriebene, gesprochene, gesungene. Während dieser Zeit hatte Budapest in allen Schichten seiner Bevölkerung einen echt orientalischen Nationalcharakter. Nach vier bis fünf Jahren war das vorbei. Für eine Mode hätte es zn lange gedauert, für nationale Begeisterung zu kurz! Heute geht in der ungarische» Hauptstadt jede Bolksklasse so gekleidet, wie irgend eine andere hauptstädtische Bevölkerung Enropas. Die nationale Volkstracht taucht nur als Seltenheit auf. Und auch die Volksbelustigungen haben nicht mehr die Urwüchsigkeit von ehedem; der Grnnd davon soll noch erörtert werden. Bei der Beschreibung des Schwabeuberges wollen wir versuchen, dem Leser das Bild einer Psingstkirmes vorzuführen, wie sie das ganze Volksleben Budapests in sich
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Volume 12
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (3)
Volume
12
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
15.49 x 21.91 cm
Pages
626
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild