Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12
Page - 350 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 350 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Image of the Page - 350 -

Image of the Page - 350 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Text of the Page - 350 -

350 großen deutschen Theaters (9. Februar 1812) übersiedelt sie in die leergewordene Rondella und arbeitet wacker fort, unter der Direktion von Ladislaus Vida, Alexander Merey, Stefan Kulesär, unter lebhafter Theilnahme der Männer der Literatur, mit ununter- brochener moralischer und materieller Unterstützung des Pester Comitats, Dank den immer günstigeren Verhältnissen auch künstlerisch stetig fortschreitend. Zu dieser Zeit betritt Josef Katoua, der Dichter des „Bank-Bau", die Laufbahn des dramatischen Schriftstellers. Das Repertoire wird durch Kaziuczy, Verseghy, Vitkovics, Vida theils mit eigenen, theils mit übersetzten Stücken versehen; von den Schauspielern schreiben namentlich Benke, Alexins Andräd, Dery und Frau, Eruyi, Kocsi, Johann A. Läng, Muränyi und Wandza Originalstücke oder übersetzen und bearbeiten eine Menge ausländischer Dramen, so daß ihr Repertoire Lessiug, Moliere, Schiller, Goethe, ja selbst schon Shakespeare aufweist. Durch die achtjährige Thätigkeit dieser Truppe wurde es klar, daß, solange das ungarische Schauspiel kein eigenes Haus besaß, auch die wärmste Unterstützung nichts nützen konnte; bei alledem aber hatte ihr stetiger Entwicklungsgang den Erfolg, daß die Comitate im vollen Maße für den Grundsatz gewonnen wurden, dieses Gebäude, wenn auch aus öffentlichen Beiträgen, doch von Landeswegen zu errichten, uud sich fortan unablässig mit der Angelegenheit der Schaubühne befaßten, in dem Sinne, daß in Pest ein ungarisches Nationaltheater errichtet werde. Auch diese zweite Schauspieltruppe mußte zwar Pest verlassen, besonders weil die Abtragung der Rondella sie wieder ihres Heims beraubte, aber sie nahm die Überzeugung mit sich, durch ihre Wirksamkeit die Sache des geplanten Theaterbaues gefördert zu haben. Überdies hatte sie auch das Niveau der Schauspielkunst gehoben, ihre Mitglieder hatten unter dem Einflnße von Paul Szemere und Ladislaus Vida viel gelernt, gearbeitet und unstreitig große Fortschritte gemacht. Frau Dery, deren ruhmreiche Laufbahn bei dieser Truppe begann, trat auch schon in kleineren Opern auf uud machte diese Kunstgattung so beliebt, daß damals fast jeder Schauspieler zugleich Sänger wurde, um das Repertoire durch Opern anziehender zu machen. Frau Rosa Dery, geborene Szeppataki, erblickte das Licht der Welt in der Christnacht 1793 zu Jaszbereny. Sie betrat die Bühne frühzeitig und erregte durch ihr angenehmes Organ, das vom tiefen bis zum hohen k' reichte, große Aufmerksamkeit. Binnen kurzem war sie, auf der Bühne wie in der Gesellschaft, der Liebling des Publikums. Bis 1837 wirkte sie bei Wandertruppen, dann kam sie an das Nationaltheater, das sie jedoch nach einigen Jahren verließ, um theils am Klausenburger Theater, theils bei Provinztruppen als Gast zu spielen. Überall war sie der belebende Geist der Truppe, der sie sich anschloß. Außer ihren Gesangsrollen stellte sie auch Figuren des Lustspiels, ja des Schauspiels trefflich dar. Im Jahre 1852 entsagte sie der Bühne und starb 1872 zu Miskolcz, wo die allgemeine Pietät ihr ein schönes Grabmal errichtete.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Volume 12
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (3)
Volume
12
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
15.49 x 21.91 cm
Pages
626
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild