Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12
Page - 383 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 383 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Image of the Page - 383 -

Image of the Page - 383 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Text of the Page - 383 -

383 Verfahren der Cantoren auf, durch das nicht nur protestantische Gesänge, sondern selbst ihre poetischen Privatversuche sich in die Kirche einschleichen konnten. Eine so bewegte Geschichte hatte der Gesang im Schoße der römisch-katholischen Kirche bis zum Anfang des XVII. Jahrhunderts. Und diese Bewegung trug literarische Früchte, denn alle Kirchen wetteiferten in Opfern, um ihre Gesangbücher zu veröffentlichen. Von den geschriebenen Gesangbüchern der katholischen Kirche ist aus dem XVI. und den früherenJahr- huuderteu kein einziges bekannt. Sie wurden eben durch die Drucke des XVII. Jahrhunderts überflüssig, ja verbotene Bücher. Aus dem XVII. Jahrhundert haben sich fünf geschriebene Sammlungen erhalten, und zwar: 1. das Kraäuale Homanum (1623); 2. das Gyöngyöser Choralbuch (1618—1623); 3. das Laneionale Hungarieuin (1617); 4. das Lancionale et ?ussionale HunAarieuin societatis ^esu kesiclentiae l'uroeievsis, vom Ende des XVII. Jahrhunderts. Sie befinden sich jetzt in der Universitätsbibliothek zu Budapest. Hochwichtig für die ungarische Musik ist ein siebenbürgischer Codex, jetzt im Besitz der Franciscaner von Csiksomlyö. Er ist ganz in Orgel-Tabnlatnren geschrieben und führt den Titel: , Organs Wssale opera ac stuäio kratris patris ^oarmis Xäjnin oidinis Mnorum orKunistae et orAurnksdri, Kuardiani Lonventus M>clia?iensis. .Vinio 1667." Auffallenderweise wurde der Beschluß der Tyruauer Synode erst nach 41 Jahren, 1672, ausgeführt; da erschien nämlich unter dem Erzbischos Georg Szelepcsenyi zu Tyruau jenes von einer Commission redigirte Cancionale, das bis in die neueste Zeit maßgebend geblieben ist. Sein ungarischer Titel lautet: kle^i es uj.äeäk es msZ^rHitatos e^ka?i enekek es litäniM u. s. w. (Alte und neue, lateinische und ungarische fromme Kirchengesänge und Litaneien.) Doch hatte man mit dieser Sammlung nicht geeilt, denn schon 1651 war ihr das dem Erlauer Bischof Beuedikt Kisdi gewidmete Gesangbuch zuvor- gekommen und genügte dem allgemeinen Bedürfniß dermaßen, daß das Szelepcsenyi'fche, »ach Titelblatt, Inhalt und Eintheilnng der Gesänge, nur als ein um etliche Gesänge vermehrter Nachdruck zu betrachten ist. Das Kisdi'fche erhält Eoncurrenz durch eiue Sammlung, die ein anderer Bischof von Erlau, Leouhard Szegedi, im Jahre 1674 auf seine Kosten zu Kafchau drucken ließ; sie übertrifft die früheren an Zahl und Mannigfaltig- keit der Gesänge, sowie an Kernigkeit der Sprache. Das XVII. Jahrhundert wird durch Närays Sammlung: ,1>^ra eoeleslis" (Tyrnau, 1695) beschlossen. Sie ist weniger umfangreich als die übrigen, jedoch vom nationalen Standpunkt sehr interessant. In Siebenbürgen gaben die Patres von Karls- burg (K^ula-ke^erväri ?aterek) ein Andachtsbuch ,1,elki paraäiesom" (Seeleu- Paradies) heraus (Karlsburg 1700), worin gruppenweise sehr werthvolle Hymnen, jedoch ohne Melodie vorkommen. Desgleichen gab der bereits erwähnte Käjoni ein Gesangbuch ohne Melodien heraus, das in die gleiche Zeit mit seinem OrZano Mssale (1676) fällt.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Volume 12
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (3)
Volume
12
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
15.49 x 21.91 cm
Pages
626
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild