Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12
Page - 391 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 391 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Image of the Page - 391 -

Image of the Page - 391 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Text of the Page - 391 -

391 OM 1a - eii - nüs. - pus rit 6urn, ini -F-M- I eka - re, ri - vos äa dis san - SVi - nis. Dieses Schlummerlied Marias ist von ganz magyarischem Rhythmus. Ein würdiges Seitenstück dazu, das folgende, sei vollständig gegeben: -I I 1 5 l l-W — -1-^ ^ ^ ^ — 1 j <5 ^ ^ - ve IN8. - ris Ltel - 1a, ve - i ma - ter al - ma, - - ^ F M ^ s ^ ^ —l- ! ! - ^ » ^t-<zue sem per n k- 1 vir - ^o, ?e - lix eoe - li por - ta > > M 'S 5'» i i ^ ! ^ . M l 1 1 1 s ^ - ... -. - Lu mens il - lud a - ve s>—^ -l-—I ! (Za-bri - e - Us . ' , o - re, z^ - —I M 1 -s 1 ' ^ ^ ^ < , ^ ! -t- ?un - äa. N08 in pa - ee, Nu-tans L - vae — — — 1 NO - inen. Zu Ende des vorigen Jahrhunderts lebten sehr viele treffliche, ja weltberühmte ausländische Componisten längere Zeit in Ungarn. Vor allen Josef Haydu, bis an sein Ende Kapellmeister des Fürsten Eszterhäzy, und sein Bruder Michael Hay du, der von seineni 20. Lebensjahre (1757) an fünf Jahre lang Kapellmeister der Domkirche zu Groß- wardeiu war und zahlreiche, meist treffliche Compositionen hinterlassen hat. Auch Karl Dittersdorf, eine der Spitzen der damaligen deutschen komischen Oper, wirkte von 1764 bis 1769 in Großwardein als Domkapellmeister, war ein Günstling des damaligen Bischofs und schrieb dort viele Messen, Motetten, Gradnale und die vier groß angelegten Oratorien: „Jsak", „David", „Esther" nnd „Hiob", die daselbst unter großem Beifall aufgeführt wurden. Der berühmte Johann Georg Albrechtsberger, der größte Musik- theoretiker des vorigen Jahrhunderts, zu dessen Schülern ein Beethoven gehörte, war 1765 bis 1767 als Organist an der Raaber Domkirche angestellt. Es ist natürlich, daß die Thätigkeit solch vortrefflicher Kräfte auf dem Gebiete der katholischen Kirchenmusik tiefe Spuren hinterließ uud die Entwicklung derselben bedeutend förderte.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Volume 12
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (3)
Volume
12
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
15.49 x 21.91 cm
Pages
626
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild