Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12
Page - 469 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 469 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Image of the Page - 469 -

Image of the Page - 469 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Text of the Page - 469 -

469 Anlagen immer mehr in die Außenbezirke der Hauptstadt hinausgedrängt wird. Noch vor nicht gar langer Zeit stand dort, wo heute der Corso des Donau-Ufers, die eleganteste und in ihrem Charakter völlig großstädtische Promenade der Hauptstadt sich hindehnt, eine lange Reihe von Gerbereien und Lederfabriken, und wo jetzt steinerne Quais und Treppenfluchten das Auge beschäftigen, lag dazumal zu mächtigen Hügeln gethürmt aller Abfall und Uurath jener Fabriken. Der Donaustrom selber war mit Hunderten von Schiffsmühlen gesprenkelt, welche ohne die Concnrrenz von Dampfmühlen ihr wohlfeiles Gewerbe betrieben. Und an der Ecke des Margarethen- und des Theresienringes, wo jetzt ganze Reihen neuer Paläste ein so lebendiges Bild gewähren, wo einer der schönsten Fabrikanlagen in Altofen, von der Margaretheninsel gesehen. Stadttheile schier buchstäblich aus dem Boden gestampft worden, da standen lange Zeit hindurch bis vor wenigen Jahren die Ruinen einer Zuckerfabrik. In dieser Gegend stand auch die erste ungarische Maschinenfabrik, die im Jahre 1848, um die Honveds bewaffnen zu können, aus dem Stegreife iu eine Gewehrfabrik umgewandelt wurde. Je mehr die Hauptstadt ihre Glieder streckte, desto weiter wurden diese gewerblichen Anlagen und Fabriken hinausgedrängt, und jetzt sieht man die meisten um den Bahnhof der ehemaligen Österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft, als der ältesten in die Hauptstadt mündenden Bahnlinie, und längs der Nenpester Straße, ferner in der Franzstadt und Josefstadt, in Steinbruch und Altofen vereinigt. Fast Alles, was man sieht, ist neu geschaffen. Die ungarische Hauptstadt ist nicht in die Reihe jener alten Städte zu stellen, die ihren Ruhm dem Gewerbfleiß oder dem lebhaften Handel von Jahrhunderten verdanken. Jedenfalls hat es auch hier Handel und
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Volume 12
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (3)
Volume
12
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
15.49 x 21.91 cm
Pages
626
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild