Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - VIII -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - VIII - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - VIII -

Image of the Page - VIII - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - VIII -

VIll Seite Siegel von Feldkirch nach Urkunden von 1378 und 1385 im k. k. Staatsarchiv zu Wien und Siegel von Bludenz nach einer Urkunde von 1391 im Stadtarchiv zu Feldkirch, von demselben 215 Denkmal auf der Bezegg im Bregenzerwald, von Rudolf Bernt 217 Gerichtssiegel von Rankweil in Müsinen, an einer Urkunde von 1431 im gräflichen Archiv zu Hohenems, von Karl von Siegl 219 Landsknechtführer Jakob von Hohenems, nach einem Gemälde im k. k. kunsthistorischen Hofmuseum zu Wien, von Friedrich König 221 Kais. General-Commissär Anton Schneider; nach dem Ölbild im Museum zu Bregenz, von Wilhelm Hecht 227 Schlußvignette: Wappen von Vorarlberg, von Rudolf Bernt 228 Kopfleiste: Deutschtiroler, von Alois Gabl 229 Wälschtiroler, von Wilhelm Hecht 231 Wälschtirolerin, von demselben 233 Frauen aus Dornbirn (Vorarlberg) und aus Wörgl (Unterinnthal), von Alois Gabl . 235 Das Rosenkranzbeten, von Franz von Defregger 243 Eine Dörcherfamilie (Karrenzieher), von Rudolf von Ottenfeld 245 Eine Häusergruppe bei Gries nächst Bozen, von Ihrer kaiserlichen und königlichen Hoheit der durchlauchtigsten Kronprinzessin-Witwe Frau Erzherzogin Stephanie 247 Dorfanlage von Pfunds, von Tony Grubhofer 249 Oberinnthal'sches Haus: das bemalte Altwirthshaus in Ötz, von Hugo Charlemont 251 Unterinnthal'sches, sogenanntes Schweizerhaus, von demselben 253 Der Palmeselumzug in Taur bei Innsbruck, von Hugo Engl 263 Einsegnung der Alpe, von demselben 265 Die Klöckler im Sarnthal zur Adventzeit, von demselben 267 Das Schellenschlagen in Matrei zur Faschingszeit, von Rudolf von Ottenfeld . . . 271 Ein Schützenfestzug, von Hugo Engl 275 Farbiges Trachtenbild: Alte Tracht einer Bregenzwälderin; Mann aus Dux; Mann mit rothem „Hemd" aus dem Sarnthal; Frauentracht aus Kastell tessiiia., von Alois Gabl; chromozinkographisch ausgeführt von C. Angerer <K Göfchl (zum Gesammt- Artikel über Volkskunde gehörig, Seite 229). Deutschtiroler Trachten, von Alois Gabl 277 (1. Bozner Bürgersfrau in alter Tracht; 2. Wippthal und Eisackthal; 3.Ziller- thaler Alpenhirt; 4. Lechthalerin; 5. Alpach; 6. Eisackthal; 7. Stubai; 8. 9. Jmster; 10. Kitzbühel.) Deutschtiroler Trachten, von demselben 280 (11. 12. Pusterthal; 13. Selrain; 14. Brixen.) Deutschtiroler Trachten, von demselben 281 (15. Unterinnthal; 16. alte Jnnsbruckerin; 17. Amras; 18. Vinstgau.) Deutschtiroler Trachten, von demselben 282 (19. Oberinnthal; 20. Sarnthal; 21. Brixlegg; 22. Oberinnthal; 23. Ötzthal.)
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild