Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 119 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 119 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 119 -

Image of the Page - 119 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 119 -

119 Nekropolen von Villanova, Bologna und auch von Este sind sehr tiefgreifend. Von besonderem Interesse aber ist die Thatsache, daß unter den hier gefundenen Objecten viele noch ausgesprochenen Terramaretypus zeigen, und wir werden wohl annehmen müssen, daß ein Grundstock der alten proto-italischeu Bevölkerung auch in dieser Epoche seine früheren Wohnplätze behauptete und sich nur langsam den neuen Culturformen anbequemte. Unter den nordtirolischen Urnenfriedhöfen wurden am frühesten aufgedeckt die von Matrei und Wörgl. Leider besitzen wir über dieselben keine genaueren Fundberichte. Es ergibt sich indessen aus den im Museum zu Innsbruck befindlichen Ausgrabungs- objecten, daß diese Nekropolen einerseits bis in die eigentliche Bronzezeit hinaufreichen, anderseits noch während der römischen Herrschast benützt wurden. Der Einfluß der italischen Cultur ist auch hier unverkennbar, tritt aber nicht so markant und bestimmend heraus wie bei Psatteu, während anderseits deutliche Analogien mit den Funden der Schweizer Pfahlbauten, Süddeutschlands und Österreichs vorliegen. Letzteres gilt auch von den am genauesten untersuchten Urnenfriedhöfen von Völs und Hötting bei Innsbruck. Doch unterscheiden sich diese beiden von den früher genannten insoserne charakteristisch, als hier der Inhalt der meisten Gräber den Stilcharakter der Bronzezeit aufweist. Dafür ist unter anderem bezeichnend das fast vollständige Fehlen von Fibeln. Das einzige nachweisbare Stück zeigt den einfachen Bau, wie er in den eigentlichen Bronzezeitstationen, z. B. in dem Pfahlbau von Peschiera, vorkommt. Für die Fibeln treten vicariirend die in großer Zahl gefundenen geraden Nadeln auf, die theils als Haarnadeln, theils znm Befestigen der Kleidung verwendet wurden. Auch verschiedene andere Geräthe haben denselben Typus, wie Armbänder, Messer, insbesondere ein sehr charakteristisches zweiklingiges Rasirmesser :c. Verschiedene Umstände aber — wie das gelegentliche Vorkommen von Eisenspuren und von Bronze-Objecten mit Hallstatt-Typus, weiter die Übereinstimmung mit den eisenzeitlichen Funden der anderen Grabfelder in Bezug auf die Gefäßformen und die Beisetzungsweise — sprechen dafür, daß auch die Friedhöfe von Völs und Hötting nicht so alt sind als sie scheinen. Diese Gebiete waren eben der Beeinflussung von Seite der italischen Culturcentren mehr entrückt und lageu überhaupt nicht unmittelbar an einer Verkehrslinie. Die Hauptstraße, welche das Etschgebiet über den Brenner mit dem Norden verband, führte mit Umgehung des Punktes, wo später Innsbruck erblühte, direct von Matrei über die Mittelgebirgsterrasse nach den Salzgruben von Hall und weiter hinaus in das nördliche Alpenvorland. So kam es, daß diese verkehrsarmen Punkte sich noch auf brouzealterlicher Entwicklungsstufe gehalten haben zn einer Zeit, als im Süden des Landes und unter günstigeren Verkehrsverhältnissen der Formenkreis der neuen Cultur längst Eingang gefunden hatte. Freilich machte man auch hier im Süden noch lange von dem Eisen nur sparsamen Gebrauch.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild