Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 132 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 132 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 132 -

Image of the Page - 132 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 132 -

132 muß es angesehen werden, ähnlich wie Sabiona am Eisack; Valentinns, der Apostel des Vintschganes, der im V. Jahrhundert n. Chr. wirkte, hat in der Nähe seine Grabstätte gefunden. In den Wundergeschichten, die sich daran knüpfen, wird zum ersten Mal die Passer (Pafseris) erwähnt und erscheint auch diese Gegend als eine der blühendsten des Landes. Im oberen Vintschgan tritt die Umgebung von Mals hervor. Hier wurde eine römische Inschrift gefunden; das Thal von Amatia, das heutige Matsch, gilt in der Über- lieferung als die Geburtsstätte des alten Heiligen der chnrrhätischen Lande, des Florinus. Endlich finden wir den Übergang über das Wormser Joch nach den Gebieten von Comum (das ist Como) und Mediolauum (das ist Mailand) seit den ältesten Zeiten in Verwendung. Daß sich das Gebiet der Veuoster auch uach dem Oberlauf des Inn, dem heutigen Engadin, erstreckte, geht aus den für die nachrömische Zeit bekannteren Verhältnissen hinlänglich hervor. Die Entwicklung erlitt eben hier durch keinerlei „Völkerwanderung" eine Unterbrechung. Bemerkenswerth ist, daß in der spätrömischen Periode die Straßen- station Cnria (Chur) zum Mittelpunkt des ganzen südwestlichen Rhätiens, demgemäß auch für die Viutschger herangedieh, was auf kirchlichem Gebiete bis in unser Jahrhundert nachwirkte. Die Etsch abwärts hatte mau Verkehr mit Trideutum und weiter nach Italien, wo für die alpinen Produkte, den Viehnutzen und das Holz, willkommene Absatzplätze sich eröffneten. Bis nach Rom selbst erstreckte sich da der Handel. Auch von der Organisation der Veuoster in der römischen Zeit sind wir nicht näher unterrichtet, doch ist neben den Gauverbänden ohne Zweifel auch der Familienverband ein sehr fester gewesen, sonst hätte er nicht alle Stürme der Zeit so tapfer überstanden. Im Übrigen drehen sich die Geschicke dieser Alpenstämme durchaus um die große Verkehrsader, die durch Val Sugaua vom Po an die Donau führte, die sogenannte via Llauäin ^UAUSW, die bereits unter Augustus von Drnsns angelegt, aber erst von des letzteren Sohn, dem Kaiser Claudius, ausgebaut wurde, wie die Aufschriften einiger Meilensteine uns vermelden. Einer davon (jetzt im Sarutheingarteu zu Bozen) wurde bei Partschius ober Merau gefunden und zeigt, daß der eine Zweig der via (Uauckia hier durchführte, während der andere den Brennerpaß überschritt. Der Endpunkt der Straße war Augusta Viudelieorum, das über den Fernpaß sowohl als auch über Scharnitz (Scarantia) und Partenkirchen (Partanum) erreicht wurde. Für die Straße über deu Brenner sind uns nicht wenige Meilensteine erhalten, welche die Namen der Kaiser nennen, die für ihre Herstellung etwas gethan haben. Am häufigsten erscheint bei uns Septimius Severus, so auf dem neuerdings unfern der Bahnstation Freienfeld (südwärts von Vipiteuum) zu Tage gekommenen Meilenstein, dessen Fuudort den Beweis liefert, daß dort die Straße vom linken Ufer des Eisack auf das rechte übertrat. Ein anderer Meilenstein wurde bei Lueg am Brenner gefunden, ferner mehrere auf der Strecke von
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild