Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 181 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 181 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 181 -

Image of the Page - 181 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 181 -

181 verschwand und das Schloß Tirol, an dessen Besitz man sich auch den der Grafschaft geknüpft dachte, wurde veräußert. An die Stelle des Landes traten drei Kreise: der Inn-, Eisack- und Etschkreis und in jedem derselben als oberste Verwaltungsbehörde ein Kreis- commissariat, das unmittelbar den Centralbehörden des Königreichs, den Ministerien in München unterstand. Zugleich erhielten die Landgerichte einen erweiterten Wirkungskreis, indem die Gemeinden und Corporationen, welche bisher eine große Autonomie genossen hatten, durch das neue Gemeindegesetz und die das Stiftnngs- und Communalvermögen betreffende Ordnung ganz unter staatliche Aufsicht uud Bevormundung gestellt wurden. Eine Reihe von Verordnungen suchte die bevorzugte Stellung des Adels in mannigfacher Weise einzuschränken. Die neue Constitution führte aber auch den Sturz der tirolischen Verfassung herbei. Nachdem diese noch einmal in der alten Weise getagt, aber den ihr gestellten Aufgaben weniger als je sich gewachsen gezeigt hatte, wurde ihr zunächst infolge einer allgemeinen Reform das Steuerwesen entzogen, die landschaftlichen Kassen gestürzt und zur Tilgung der auf 8'/s Millionen angewachsenen Landschaftsschulden eine eigene Schuldentilgungscommission errichtet. Am 16. Mai 1808 erfolgte dann die Auflösung der beiden Aktivitäten zu Innsbruck und Bozen und der ganzen alten tirolischen Landes- vertretung, die durch drei Kreisvertretungen ersetzt werden sollte. Unter den übrigen Änderungen auf dem Gebiete des Finanzwesens waren die bedeutendsten das Verbot des Papiergeldes und der unterwerthigen Münzsorten, sowie die Einführung neuer Steuern. Die Finanzpatente ließen das schlechte Geld allerdings in kürzester Zeit verschwinden, aber die Maßregel kostete dem Lande vier Millionen, brachte Handel uud Gewerbe ins Stocken und verursachte eine große Unsicherheit in den Eigen- thumsverhältnissen, viele Coucurse und Processe. Um so schwerer empfand man die gleich- zeitigen und die nachfolgenden neuen directen oder indirecten Abgaben. Solche Neuerungen waren das Stempelmandat, die Mauth- und Zollordnung, die Regulirung des Weg- und Brückengeldes, die Erhebung des Weggeldsteneroperates, des Familienschutzgeldes und des Fleischaufschlages. Zn diesen ordentlichen kamen noch mehrere außerordentliche Umlagen und die Lasten, welche die Neuerungen auf dem Gebiete des Militärwesens brachten, besonders die Organisirung des Bürgermilitärs und die Errichtung des Tiroler Jäger- Bataillons, sowie die Einführung der Eonfcription. Letztere war bei den Tirolern noch immer so unbeliebt, daß zu ihrer Durchführung in Tirol die Anwendung von Militärmacht nöthig wurde. Anderseits war aber die baierische Regierung eifrig bemüht, die materielle Cultur des Landes nnd sein Wohl zu fördern. Sie sorgte für eine bessere Sicherheits-, Markt-, Straßen- und Forstpolizei und widmete insbesondere der Sanitätspolizei große Aufmerksamkeit. Zur Verbesserung der Landwirthschaft wurde die Auftheilung der Hut- weiden angeordnet, zur Hebung von Handel und Verkehr der Straßen- und Brückenbau
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild