Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 187 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 187 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 187 -

Image of the Page - 187 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 187 -

187 dessen Ende April in vollem Rückzug nach Böhmen. Der Rückzug Erzherzog Karls hatte auch den Erzherzog Johanns zur Folge, und so kamen Nord- und Südtirol bald in Gefahr. Auf die Nachricht von den unglücklichen Kämpfen an der Donau eilte Chasteler mit dem größeren Theil seiner Truppen nach Nordtirol, und da für dieses nach dem Vormarsch der französischen Armee gegen Wien alle Gefahr geschwunden schien, trug er sich sogar ernstlich mit dem Plane eines Ausfalls ins Baierische, um des Feindes Rücken zu gefährden. Aber um diese Zeit nahten sich bereits zwei Divisionen des Marschalls Lesebvre unter den Generalen Deroy und Wrede der Nordostgrenze Tirols und bedrohten, bevor noch Chasteler für die Abgabe einiger Landwehr-Bataillone Ersatz erhalten hatte, schon die Grenzpässe bei Kufstein und am Strubpaß. Chasteler erkannte die große Gefahr nicht rechtzeitig und so faud General Wrede den Paß Strub nur von einigen Soldaten und zwei Landesschützen-Compagnien vertheidigt, die trotz aller Tapferkeit der feindlichen Übermacht weichen mußten. Durch den erstürmten Paß drang Wrede unter schrecklichen Verheerungen bis Waidriug vor, während die Division Deroy den Angriff auf Kufstein unternahm. Nun eilte wohl Chasteler mit der in Innsbruck stehenden Reserve dem bedrängten General Fenner zu Hilfe. Allein er erlag in der ungünstigen Stellung bei Wörgl am 13. April um so vollständiger einem neuen Angriff der feindlichen Übermacht, als ihn nun die Landesvertheidiger vielfach im Stich ließen. Nach dem Unglück bei Wörgl eilte Chasteler in fluchtartigem Rückzug nach Innsbruck und beschloß sich auf die Vertheidigung der festen Stellung am Brenner zu beschränken. Die Tiroler aber sammelten sich in großer Anzahl bei Volders und drangen, von mehreren Compagnien Militär unterstützt, bis über Schwaz vor. Allein General Wrede trieb sie nach Schwaz zurück, eroberte auch den Markt nach hartnäckigem Kampfe und ließ ihn von seinen Leuten anzünden. Seine grausame Strenge schreckte jedoch die Tiroler nicht und immer neue Scharen eilten nach Volders. So hatte sich hier in wenigen Tagen eine imposante Macht gesammelt, um dem Feinde weiteres Vordringen zu wehren. Doch fehlte den vielen Köpfen der Führer, da General von Bnol am 17. Mai zum großen Ärger der Landesvertheidiger aus ihrer Mitte verschwunden war und sich nach Steinach zurückgezogen hatte. Nun gewann die Friedensstimmung die Oberhand, man ließ sich in Unterhandlungen mit dem Feinde ein und es kam die sogenannte Jnnsbrncker Capitulatiou zustande. Die Landesvertheidiger zogen ruhig ab, die Feinde hingegen besetzten die Landeshauptstadt. Damit glaubte Lefebvre Tirol wieder unterworfen zu haben und verließ mit Wredes Division das Land, dessen Festhaltung Deroys Division allein, circa 7.000 Mann, übernahm. Auch Chasteler trat durchs Pusterthal den Rückzug aus Tirol an. Aber viele Tiroler, an ihrer Spitze Andreas Hofer, dachten noch nicht an Unterwerfung. Da der
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild