Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 189 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 189 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 189 -

Image of the Page - 189 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 189 -

189 dann Teimer und Speckbacher ihm nacheilten, war er schon außerhalb des Landes. Andreas Hofer begab sich nun mit den Passeirern in die Heimat, Hormayr und Buol aber übernahmen die Civil- und Militärverwaltung Tirols. Jener suchte die Mittel zum Unter- halt der noch im Lande weilenden kaiserlichen Truppen und zu einer kraftvollen Defension desselben zu beschaffen und das Landesvertheidigungswesen besser einzurichten, Buol dagegen die vielen ins Land sich rettenden Flüchtlinge von der Nordarmee zu bewaffnen. Vor Allem war aber Hormayr auf Weckung und Erhaltung des kriegerischen und patriotischen Geistes bedacht. Zu diesem Zweck machte er die Tiroler mit allen günstigen Kriegsereignissen bekannt und veranstaltete kirchliche und andere Siegesfeierlichkeiten, anderseits suchte er alle schlimmen Nachrichten zu unterdrücken oder zu widerlegen. Nicht minder eifrig jedoch als auf die inneren Verhältnisse richtete er seine Blicke auf die Nachbar- lande, um jeden Vortheil, jede Blöße des Feindes auszunützen und ihm Verlegenheiten zu bereiten. Besonders lag ihm die Erhaltung der Verbindung mit Österreich am Herzen, und als diese unterbrochen war, plante er selbst einen allgemeinen Ausfall. Doch der von Kaiser Franz I. nach der unglücklichen Schlacht bei Wagram abgeschlossene Waffenstillstand von Znaim setzte seiner und Bnols Anwesenheit in Tirol ein Ziel; sie mußten nach den erlassenen Bestimmungen das Land räumen. Die Tiroler, besonders Andreas Hofer, wollten zwar anfangs die Nachricht vom Waffenstillstand durchaus nicht glauben und konnten nicht begreifen, wie man ihr Vaterland nach so feierlichen Versicherungen feindlicher Besetzung überlassen könne, aber die Unterinnthaler legten doch ihre Waffen nieder, als Ende Juli Marschall Lesebvre mit den drei Divisionen: Kronprinz, Ronyer und Deroy, die aus Baiern und Sachsen bestanden, in ihr Gebiet vordrang. Trotz des Abzugs der österreichischen Soldaten und selbst einiger tirolischer Führer war Andreas Hofer zur Wiederaufnahme des Kampfes entschlossen und entsandte daher rasch von Sterzing aus seine ersten Laufzettel. Kaum der bis hierher vorgedrungenen Division Ronyer entronnen, sammelte er persönlich seine Passeirer, während seine Freunde im Eisack- und Pusterthal, P. Mayr, Wirth an der Mahr, Pater Haspinger und Andere, die ersten Scharen bis zur Peißer-Brücke zwischen Ober- und Unterau führten und ihnen sich auch Speckbacher anschloß. In der Thalenge von da bis Mauls entspannen sich die ersten Kämpfe mit der auf dem Durchmarsch nach Brixen befindlichen Division Rouyer am 4. und 5. August. Die Bauern zwangen General Ronyer zum Rückzug nach Sterzing, tödteten viele seiner Leute, uameutlich vom sächsischen Regiment unter den Obersten Henning und Egloffstein und nahmen diesen mit 700 Mann nach hartnäckigstem Kampfe iu Oberau gefangen. Auf die Nachricht von Rouyers Unglück brach Marschall Lefebvre mit dem größten Theil seines Corps nach Sterzing auf und entsandte zugleich das Infanterieregiment Burscheidt durchs Oberinnthal nach dem Süden und eine andere
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild