Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 196 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 196 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 196 -

Image of the Page - 196 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 196 -

196 dieselben Verwaltungsformen wie das französische Kaiserreich. Dabei kam es vor Allem auf Erzielung möglichst großer Staatseinkünfte an und darum war das Finanzsystem im hohen Grade ausgebildet. Die Steuern und Abgaben der neuen Regierungen waren hoch und zahlreich. Die Gesammteinuahmen des Ärars im Etschdepartement allein betrugen in der kurzen Zeit über sechs und eine halbe Million und dazu hatten die Gemeinden noch hohe Lasten zur Tilgung ihrer Schulden zu tragen. Geringer waren die Änderungen und Auflagen in dem Baiern verbliebenen Antheil. Dieser bildete den Jnn- kreis und wurde von einem Feldmarschall-Lieutenant Franz Philipp Freiherr von Fenner. Kreiscommissär verwaltet. Die Zahl der Landgerichte wurde auf dreißig festgesetzt, dagegen alle Patrimonialgerichte aufge- hoben und ihre Agenden jenen zugewiesen. Die Jnnsbrncker Universität wurde zu einem Ly- ceum degradirt. Im Militär- wesen war das Wichtigste die Durchführung der Conscription. Die erhöhten Staatsauslagen zwangen die baierische Regie- rung auch zur Erhebung neuer Steuern, wenn sie gleich Tirol so rücksichtsvoll behandelte, als es die Zeitverhältnisse nur immer gestatteten. Als Kaiser Franz sich den Verbündeten gegen Napoleon angeschlossen hatte, rechnete er im Kampfe gegen diesen auch auf die Mithilfe Tirols. Darum sandte Erzherzog Johann den General von Fenner und den zum Hofcommiffär bestimmten A. von Rofchmann mit ein paar Bataillonen ins Pusterthal, die deu Anstoß zur Erhebung des Landes geben sollten. Fenner rückte ohne Hinderniß bis gegen Bruneck vor, aber erst als er in dem hitzigen Gefecht von Wielenbach (October 1813) den General Bonfanti geworfen, schlössen sich den kaiserlichen Truppen Schützen- nnd Sturmcompagnien an. Nnn ward die Mühlbacher Klause erstürmt und der Feiud zum eiligen Rückzug nach Wälschtirol genöthigt. Die siegreichen Angriffe Fenners und
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild