Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 225 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 225 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 225 -

Image of the Page - 225 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 225 -

225 gräßlicher Weise zum Opfer. Der Feind mußte an der Grenze des Oberlandes vor der Volkserhebung zurückweichen und das Land verlassen. Im Jahre 1799 kehrte er wieder. Am 6. März rückte General Ondinot von der Schweiz ans über den Rhein ins Liechten- steinsche und gegen Feldkirch vor. Allein kräftiger Widerstand, der Verlust seines tapferen Untergenerals Müller und die Ankunft des österreichischen Feldmarschall- Lieutenants Hotze nöthigten ihn vorläufig zum Rückzug. Aber am 22. März erschien sein Oberfeldherr Massen« mit 18.000 Mann, um den Durchbruch bei Feldkirch zu erzwingen und dem Erzherzog Karl am Bodensee in den Rücken zu fallen, welchem nnterdeß Hotze zugezogen war. Der zurückgelassene Brigadier Jellachich hatte blos 2.800 Soldaten. Allein mit Unterstützung von sieben Landesschützencompagnien und des in Eile auf- gebotenen Landsturms der Umgebung gelang es an diesem Tage und am 23. März alle vom Süden und Westen her unternommenen Angriffe Massenas auf die wichtige Stellung abzuschlagen. Er ging über den Rhein bis hinter Zürich zurück und gleichzeitig erfocht Erzherzog Karl seine Siege bei Ostrach und Stockach. Hotze, der Masseua nun uachdräugte, fiel bei Schimms und wurde in Bregenz begraben. Die Russen, welche unter Suwarow aus Italien über den St. Gotthard stiegen, mußten sich vor den Franzosen nach Graubünden retten und traten im erbärmlichsten Zustand durch Vorarlberg den Weg in ihre Heimat an. Im Jahre 1800 erhielt der alte Feind wieder allenthalben die Oberhand, und obwohl Jellachich sich desselben am 12. Juli vor Bregenz neuerdings erwehrte, war er wegen der Vorgänge auf den Hauptkriegsschauplätzen doch genöthigt, den Rückzug nach Tirol zu nehmen, worauf der französische General Molitor das ganze Land bis zum Frieden 1801 besetzte. Österreich verlor die Vorlande, Vorarlberg aber behielt es. Der Fürst von Nassan-Oranien bekam als Entschädigung für Verluste in Belgien und Holland 1803 die bisher dem Kloster Weingarten gehörige Herrschaft Blnmenegg mit der von ihr umschlossenen Propst ei St. Gerold. Österreich kaufte ihm aber 1804 dieselben ab und besaß so endlich ein völlig geschlossenes Gebiet. Allein im Kriege von 1805 ging Alles verloren. Infolge der Vorgänge um Ulm sah sich Jellachich zu Dorubiru gegenüber dem französischen General Angereau zur Ergebung gezwungen und im Preßburger Frieden wurde Vorarlberg wie Tirol an Baiern überlassen. 1806 den 13. März erfolgte zu Bregenz die feierliche Übergabe der sieben „vorarl- bergischen" Herrschaften Bregenz, Hoheneck, Nenbnrg, Feldkirch, Sonnenberg, Blnmenegg und Blndenz mit den hierin einverleibten Gebieten und der Grafschaft Hoheuems an König Maximilian Josef. Das Land wurde zum Jllerkreis geschlagen und in sieben Gerichte zu Weiler, Bregenz, Bezan, Dornbirn, Feldkirch, Nüziders oder Bludeuz und Schrnns getheilt. Mit den alten Ständen und Privilegien war es völlig zu Ende. — Wesentlich ans denselben Gründen wie in Tirol verwünschte man aber bald die gleichsam Tirol und Vorarlberg. 15
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild