Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 235 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 235 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 235 -

Image of the Page - 235 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 235 -

235 vorwiegend in den von Ladinern bewohnten Thälern, wie überhaupt in allen jenen Gebieten, in welchen der Knrzban des Schädels am meisten vorherrscht. Sie erstreckt sich dort bis auf die Hälfte aller Schädel und selbst darüber hinaus. Unter allen Tiroler Schädeln dürften die hyperbrachykephalen etwa den dritten Theil ausmachen. Weitaus am spärlichsten scheinen sie sich im Ziller- und Duxerthal zn finden, wo sie kaum mehr als 10 Procent betragen dürften. Die dolichoide Form des Schädels tritt demnach in Deutschtirol ziemlich stark zurück; höhere Grade derselben (Dolichokephalie, mit einem Index von 75 und darunter) treten zumeist ganz vereinzelt auf, nur im Ziller- und Duxerthal erheben sie sich über 5 Procent, im Unterinnthal und im Wippthal über 2 Procent. Ein mäßiger Grad von Frauen aus Dorubiru (Vorarlberg) und aus Wörgl (Unterinnthal). Langbau (Mesokephalie mit einem Index zwischen 75 und 80) wird etwa in 15 Procent aller Tiroler Schädel getroffen. Er ist am stärksten im Zillerthal vertreten (42 Procent), ferner im Unterinnthal (25 Procent), im Wippthal, Burggrafenamt, Sarnthal und Vintschgau, sowie im östlichen Pusterthal (15 bis 20 Proeeut). In anderen Landes- gebieten werden, wie schon bemerkt, auch die mesokephalen Schädel seltener, ja sie erscheinen nur ganz ausnahmsweise und räumen so dem brachykephalen Typus vollständig das Feld. Das Gesichtsskelet zeichnet sich im Allgemeinen durch längliche Form aus, wenn- gleich allenthalben auch kurze und breite Gesichter zur Beobachtung kommen. Am zahl- reichsten und am ausgeprägtesten scheinen die letzteren im Burggrafenamt, im Ultenthal
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild