Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 290 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 290 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 290 -

Image of the Page - 290 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 290 -

290 Der Inhalt dieser Weihnachtslieder ist ziemlich gleich. Sie tragen nicht den betrachtenden Charakter der geistlichen Lieder, sondern sind eigentlich „Hirtenlieder"; in äußerst lebendiger, fast durchgehend dramatischer Weise schildern sie die Wache der Hirten bei ihren Herden in der heiligen Nacht, bis ihnen zuerst eine ungewöhnliche Helle am Himmel, die sie sich nicht erklären können, und dann ein Engel den Gründ dieser Er- scheinung, nämlich die Geburt des Heilands, offenbart, woraus sie mit Geschenken zur Krippe eilen, um das göttliche Kind anzubeten. Diese Hirtenlieder sind oft von einer ergreifenden Innigkeit und Zartheit, daneben von einen: unsagbaren Humor. Ich setze eines der weniger bekannten Lieder meiner Sammlung hierher. Es stammt aus dem XVII. Jahrhundert: Holla Brueder, was g'schicht heunt, Daß im Himmel so schön scheint, Geh nu hin zum Fritzel, sag, Daß um zwölf Uhr wird heunt Tag. Die Vogelen singen all, Laut schlagt die Nachtigall, Der Stieglitz und der Zeisele singt, Das Lerchal voll Freud in die Höh' anffispringt. I woaß net, was dös Ding bedeutet, Daß Guggu in den Winter schreit, Hab' so schön g'schlafen ein, I woaß nöt, was dös Ding soll sein, Wie dort ein Engel schreit: Ich verkünd' euch große Freud! Sie singen das Gloria auch zugleich, Der Fried' sei auf Erd' und im Himmelreich. Engel: „Nur auf, herzliebste Hirten all, Dort in Bethlehem ist ein Stall, Dort wird euer König sein Als ein Kindlein so jung und klein. „Geh Urban las nn' her, Und Jaggel, du nimmst's Mehl, Und i will lasen um au' Butter hinein, I glab, der Bna werd hungrig sein." .„Grüeß di' Gott, du alter Mann, Nimm von uns das Opfer an, Seh' (sieh), da hast mei' rnpsene Pfoad, Mach daraus dem Kind a Kload, Deck ihn a weuig zua, Derfriert ja gar der Bua, Dös Kindlein ist no gar zu klein Hier bei Ochs und Eselein." „O liebste Mutter halt nur an Für uns bei dem liebsten Sohn, Weil er nackend liegt im Stall, Muß leiden für uns Sünder all. O Jesulein, du Kindlein rein, Laß uns doch uit in d'Snnd hinein, Wollst unser Seel' und Leib bewahren Bor Krieg und Pest und allen Gefahren. Hirtenlieder dieser Art zählen in Tirol nach vielen Hunderten. Die große Anzahl derselben erklärt sich daraus, daß es den Schullehrern, die gewöhnlich den Gesang leiteten, daran lag, stets neue den frommen Zuhörern vorzuführen.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild