Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 316 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 316 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 316 -

Image of the Page - 316 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 316 -

316 eine Bleikugel. Doch das Gift wirkte auf ihu zurück, er fiel wie todt nieder und kam zwar wieder zu sich, blieb aber blöde. Der todte Drache und ein bei ihm gefundenes Ei wurden dann au einer Kette in der Kirche von Campiglio aufgehängt, wo das Ei und der Schädel des Drachen vor nicht gar langer Zeit noch zu sehen waren. Eine bemerkenswerthe Sage seiner Zeit erzählt auch Mariaui; er hatte sich sogar selbst zur betreffenden Stelle begeben, um die Sache anzusehen. Bei Romaguano unterhalb Trient befanden sich in einem Felde zwei etwa mannshohe pyramidenförmige Steine, welche das Volk die steinernen Weiber äonne cki sasso) nannte. Zwei Weiber sollen dort einst, entweder weil sie nach dem Feierabendlünten an einem Samstag noch trotzig fortarbeiteten oder weil sie einen falschen Eid geschworen hatten, in Stein verwandelt worden sein. Ein nahe dabei liegender kleinerer Stein sollte die Wiege eines Kindes gewesen sein. Als ein Knecht mit zwei Ochsen die Steine wegführte und in die nahe Etfch warf, waren sie am folgenden Morgen wieder auf dem alten Platze und der Knecht und die Ochsen todt. Heute sind die Steine verschwunden und die Sage ist verschollen. Wahr- scheinlich hat es sich hier um Überreste einer ländlichen heidnischen Cultusstätte gehandelt. Typische Sagengestalten, welche öfter und verschieden auch in Volksmärchen verflochten werden, gibt es mehrere. Allgemein, besonders bei den Ladinern, verbreitet sind die Sagen vom Oreo, einem boshaften, neckischen Wesen, welches alle Gestalten annehmen kann und dessen größte Freude es ist, die Leute in Schrecken zu setzen. Auch Örtlichkeiten sind nach ihm benannt, namentlich Quellen und Brunnen. Will der Wälsch- tiroler den denkbar höchsten Grad von Häßlichkeit bezeichnen, so sagt er: .Lrutto com« I'Oreo«. Eine ganz ähnliche Rolle, wie der wilde Mann und die von ihm verfolgten wilden oder saligen Fräulein in Deutschtirol, spielt iu Wälschtirol gleichfalls der wilde Mann (mundartlich l'oin salväckeAk), neben welchem in Sagen von Folgaria auch uoch Frau Bertha (la cionna IZerlu) vorkommt, sowie in Valsngana der Beatrik nnd die von ihm verfolgten Egnane (LnZuane, ^i^uane); letztere wollen noch an den alten Volksuameu der Enganeer erinnern. Die wilden Leute, Mäuuer und Weiber, welche fern von den Menschen in Wäldern und Felsenhöhlen wohnen, sich roh kleiden und nähren, unschädlich, aber weuu sie gereizt werden, rachsüchtig sind, jedoch auch Kinder ranben und gegen die ihrigen vertauschen, bisweilen, namentlich im kalten Winter, in die Wohnungen der Menschen kommen, um sich zu wärmeu, aber kaum jemals etwas sprechen, — diese Wesen der Sage stellen sich uns in Fassa als Vivans und Vivanes oder als Bregostans und Bregostenes, iu Enneberg als Salvans und Gannes vor. Erinnerung an die Urbewohner mag sich bei diesen Gestalten mit anderen Sagenelementen vermengt haben. Eine besondere, etwas verblaßte Sagengestalt, in welcher wohl der alte römische Waldgott Silvanns steckt, ist der Salvanil, nach der älteren Vorstellung des Volkes in Valsugaua ein Mann von
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild