Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 319 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 319 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 319 -

Image of the Page - 319 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 319 -

319 Wasser ausschenkt, und der Salvanel, der ähnlich wie sonst der Oreo, die Leute grausam narrt und zum Beste« hat. Dauu beginnt das Reich der Hexen mit ominösen, aber nicht immer recht verständlichen Namen, wie Aga und ihre mit Zampadegal erzeugte Tochter Segantino aus Judicarien. Niaga, Forca (Galgen), Malora (Unglück), Baorea (vielleicht Bifnrca, weil sie nicht blos an jeder Hand sechs Fiuger, sondern auch vorn und rückwärts Höcker hat), Pebordü (Rnnd- oder Klumpfuß?), Griguota (die Lacheude) und andere mehr. Die Hexeu sahen vor ihrer Verbannung wie Menschen aus, seither siud sie unsichtbar, können aber furchtbar
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild