Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 323 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 323 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 323 -

Image of the Page - 323 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 323 -

323 einem platten länglichen Fäßchen einer nach dem andern einen Schluck Wein nahmen, bis es leer war und wieder nachgefüllt werden mußte. Uud wie dunkel sah er aus, der alte Parolot (Keßler) aus dem Rons- oder Sulzberg, und wo ist er hingekommen? Weib in Trauer mit weißem Schleier und Wäscherin aus Rendena. Mitunter war er ein reicher Mann, obwohl er auf dem Heu iu Scheunen am liebsten übernachtete. Da wären auch noch die rußigeu Carbouari (Kohlenbrenner), denen man mit ihren Maulthiereu und Kohlensücken in abgelegenen Waldthälern oft begegnet. Ist aber nicht auch er eine typische Gestalt — der arme Terragnoler, wenn er morgens schon, ehe es recht Tag ist, auf einem Platze in Rovereto mit gekreuzten Armen hinter der s>»
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild