Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14
Page - 18 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 18 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14

Image of the Page - 18 -

Image of the Page - 18 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14

Text of the Page - 18 -

18 Wenn ich es nun nach dieser kurzen Charakteristik des Gebietes wage, den geehrten Leser einzuladen, mit mir eine rasche Wanderung durch das Erzgebirge anzutreten, so muß ich ihm gleichwohl zumuthen, das Gehänge wiederholt auf- und abzukletteru. Von Bodenbach aus nehmen wir zuerst den Weg durch die mit prächtigem Fichten- wald bewachsenen Sandsteinfelsen hinan zum „Hohen Schneeberg" (721 Meter), dessen Aussichtsthurm weithin sichtbar ist. Der Schneeberg bildet eine nach allen Seiten steil abfallende Kuppe, welche als der Rest eines ehemaligen höheren Stockwerkes auf dem Elbesandstein aufliegt, der sich westwärts bis gegen Nollendorf noch auf das eigentliche Erzgebirge schiebt. Von der Gallerie des Thurmes übersieht mau das vielfach durchklüftete Sandsteingebirge und die weithin verstreuten Kegel des Mittelgebirges bis hinüber zur Lausche und dem Jeschken, bis zum Milleschauer und zum Duppauer Gebirge auf der einen und dem kahlen, eintönigen Rücken des Erzgebirges auf der anderen Seite. Wir wandern dann weiter westwärts, längs der Kante der Eulauer Wände, über dem Eulauthal nach Tyssa, wo uns die zu wunderlichen Formen zernagten, ein wahres Labyrinth bildenden Tyssaer Wände an die Adersbacher Felsen gemahnen, und indem wir hier zuerst den Gneißboden des Erzgebirges betreten, gelangen wir allmälig aufwärts bis zu der weit aus dem Lande herauf sichtbaren Kirche von Nollendors (679 Meter). Hier erreichen wir die alte Heerstraße nach Sachsen, auf welcher Napoleon I. nach der Schlacht bei Dresden den Vorstoß nach Böhmen unternahm. Von da, wo wir zum ersten Male einen Blick in die zu unseren Füßen ausgebreitete Aussiger Braunkohlenmulde und auf die Mittelgebirgskette genießen, steigen wir bergab, um einen Blick auf „die böhmischen Thermopylen", auf die Schlachtfelder von Arbesan und Kulm zu werfen; hier ward am 29. und 30. August 1813 durch die Truppen der Alliirten das französische Heer uuter Vaudamme geschlagen und dieser mit 10.000 Mann gefangen genommen, hier wies am 17. September desselben Jahres Colloredo-Mannsfeld mit seinen österreichischen Truppen den neuerlichen Versuch der Franzosen, in Böhmen einzudringen, siegreich zurück. Nach dem Geschmack unserer Zeit recht einfache Denkmale, an denen wir der Reihe nach auf dem Wege über Kulm und Priesten vorbeikommen, erinnern an die Tapferkeit der österreichischen, preußischen und russischen Truppen, deren Sieg den Beginn des Nieder- ganges von Napoleons Ruhmeslauf bedeutete. Unter den malerisch aus den Waldbäumen aufragenden Trümmern der Geiersburg, die einst bestimmt war, den einen der wenigen über das durch dichten Wald unwegsame Gebirge führenden Pässe, den Graupuer oder Geiersberger genannten, zu bewachen, gelangen wir in den frenndlichen Wallfahrtsort Mariaschein und betreten sodann die uralte Bergstadt Graupen. Ihre hochgiebligen Fachwerkhäuser, die alte mit kunst- geschichtlich werthvollen Holzschnitzereien gezierte Stadtkirche schmiegen sich, überragt von
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Volume 14
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (1)
Volume
14
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1894
Language
German
License
PD
Size
15.78 x 21.93 cm
Pages
634
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild