Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14

Text of the Page - 34 -

34 zwischen dem Donnersberg und Kletschen über einen eigentlichen Gebirgsrücken. An diesen inneren, aus zusammengedrängten Kegeln gebildeteil Gebirgskörper schließen sich dann die an der Peripherie liegenden und weit in die Ebene hinein verstreuten Einzelnkegel, zu denen auf der Südostseite der Lobosch (572 Meter), der Kahler (457 Meter), Suttomir (505 Meter), Jesserkeu (391 Meter), Wostray (717 Meter), Kostial u. s. w., ebenso wie auf der Nordwestseite der Teplitzer Schloßberg (392 Meter), Wachholderberg (382 Meter), der Biliner Borschen (538 Meter) und die Reihe der Brüxer Kegelberge gehören. Mit den vereinzelten Bergkuppen, die wir schon aus dem Egerthal kennen lernten, schließt sodann das Mittelgebirge bei Lauu ab. Über dem ganzen Gebiete liegt, den vielbesuchten Milleschauer ausgenommen, eine stille Abgeschiedenheit; obwohl an Naturschönheiten reich und von malerischen Thälern durchfurcht, wird es doch selten besucht. Selbst die um das Mittelgebirge gelegenen, in die Thäler versteckten Dörfer haben wohl infolge dessen einen eigenartigen alter- thümlichen Anstrich. Im Frühling aber, wenn der Laubwald seine frischgrünen Blätter entfaltet und die Obstbäume, mit welchen die Abhänge des Gebirges überall bedeckt sind, ihren Blütenschnee entfalten, gewährt eine Wanderung durch die freundlichen stillen Thäler und über die Gipfel, die alle eine prachtvolle Aussicht gewähren, vielen Genuß. Allerdings aber übertrifft alle der Rundblick vom Gipfel des Dou»ersberges (Milleschauer Berg). Obwohl wenig über 800 Meter hoch, überragt der ringsum freie Kegel doch alle umliegenden um mehr als 100 Meter und von seinem mit Felsstücken besäeten, nur mit niederem Strauchwerk überwachsenen Gipfel ist die ungehemmte Rundsicht von überwältigender Schönheit. Zu dem Beschauer ragen rings die wald- bedeckten Kuppen und Zinnen des Mittelgebirges empor. Darüber hin gegen Südosten schweift der Blick über die flachen Wellen des mittelböhmischen Hügellandes bis an die Thürme von Prag, über das weite Elbethal mit dem glitzernden Strome im Osten und gegen Nordosten über die weit verstreuten Kuppen, aus denen der Geltsch, der Glais, die Bösige, die Lausche und hundert andere hervortreten, bis in die Ferne an die Pyra- mide des Jeschken, bis an das Jsergebirge und (bei Hellem Tage) die Kesselkoppe (l434 Meter) im Riesengebirge. Gegen Norden sehen wir weit über die Elbberge zu den Höhen des Sandsteingebirges, gegen Nordwesten über die gesegneten, lachenden Gefilde des weiten Teplitzer Thales nach dem Gebirgswall des Erzgebirges vom Tetschner Schneeberg bis zum Keilberg. Gegen Süden und Südwesten über das Egerthal zum Zbanwald und an die dunkle Masse des Duppauer Gebirges. Tausende und aber Tausende strömen jährlich herzu, hier oben, wo für wohnliche Unterkunft und gute Verpflegung gesorgt ist, den wunderbaren Ausblick und das erhabene
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Volume 14
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (1)
Volume
14
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1894
Language
German
License
PD
Size
15.78 x 21.93 cm
Pages
634
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild