Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14
Page - 118 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 118 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14

Image of the Page - 118 -

Image of the Page - 118 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14

Text of the Page - 118 -

118 Dobian, in deren Nähe die villenartigen Gebäude der großen Landesirrenanstalt die Blicke auf sich ziehen, betritt und dem sie bis Pilsen folgt. Die Pilseu-Budweiser Bahn führt bis zur Station Nepomnk in dem im Allgemeinen von Nordwest nach Südost streichenden Thale der Uslava aufwärts, worauf sie sich durch offenes, einförmiges Hügelgelände nach dem Wotawathal hinüberwendet, das sie bei Horazdiovitz erreicht. Eine der schönsten Partien des an Mühlen und Ortschaften reichen, von meist uubewaldeteu Bergen, Hügeln und Höhen eingefaßten Uslavathals ist die Gegend des Marktes Alt-Pilsenee, in dessen Nähe gegen Süden die schon erwähnte Burg Radina (Karlskrone) liegt. Dicht hinter der alterthümlichen am linken Flußufer erbauten Ortschaft ragen die senkrechten Wände der einen Thurm tragende» Felsengruppe Hurka empor. Bei der nächsten Station, Stiahlan, erblickt man links das auf einem Hügel hart am rechten Flußufer in waldreicher Umgebung gelegene Schloß Kozel, Sommerresidenz der Grafen Waldstein; eine Stunde östlich davon thront in einer wild- romantischen Seitenschlucht auf mächtigen! waldnmgürtetem Felsblock die malerische Ruine der einst königlichen Burg Lopata. Westlich der Station Nepomnk, von welcher die gleichnamige Stadt, der Geburtsort des heiligen Johannes, drei Viertelstunden entfernt ist, fesselt das imposante, auf dem Gipfel des hart vom rechten Ufer schroff emporsteigeudeu und prächtig bewaldeten Grünen Berges (Helena Horn) erbaute, von den Überresten einer mächtigen Burg umringte Sternberg'sche Schloß Grünberg das Auge des Reisenden. Die Stadt Horazdiovitz liegt in anmuthiger Thalmulde, eine halbe Stunde von ihrer Station über dem linken Ufer der Wotawa, welche hier aus dem Böhmerwaldvorgebirge heraustritt, eine halbe Stunde westlich davon die gänzlich verödete Gauburg Prachiu (Prächen), die einem früheren Landeskreise den Namen gegeben hat. Die Wotawa tritt unterhalb Langendorf in die Vorberge ein, welche sie bis Horazdiovitz in nordöstlicher Richtung in einem breiten, von meist kahlen steilen Bergen eingefaßten Wiesenthal durchströmt. Sie passirt zunächst die an ihrem linken Ufer sich hinziehende Stadt Schüttenhofen (LuZice), deren deutscher Name von einem großen, zur Zeit des „goldenen Steigs" erbauten Schüttboden für Malz herrühren soll. Jenseits des Flusses, der hier bereits Prahmen trägt, erhebt sich über der hier gelegenen Vorstadt der kapellengekrönte Schutzengelberg, westlich von der Stadt der dicht bewaldete, sagen- umwobene Svatobor (839 Meter), dessen Name (heiliger Hain) an die Heidenzeit erinnert. In der That sind hier vorhistorische Wälle und zahlreiche Alterthümer gefunden worden. Halbwegs zwischen Schüttenhofen und Horazdiovitz thronen auf einem steilen kahlen Kalkfelsberge über dem linken Ufer die umfangreichen Trümmer der stolzen Burg Raby (Rabi) neben dem gleichnamigen Städtchen, wo Zizka sein zweites Auge verlor; sonst ist das Wotawathal ziemlich einförmig bis gegen die Stadt Strakonitz hin, durch die der Fluß
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Volume 14
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (1)
Volume
14
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1894
Language
German
License
PD
Size
15.78 x 21.93 cm
Pages
634
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild