Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 62 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 62 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 62 -

Image of the Page - 62 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 62 -

62 IX. und X. Jahrhunderts zu einer bleibenden politischen Einheit verschmolzen sind, während sie sich zuvor nach Benennung und auch dialectisch von einander unterschieden. Unter diesen Stämmen und Dialeeten erlangte allmälig jener die Oberhand, der auch durch das Anwachsen der politischen Macht gefördert wurde: der böhmische (cechische) Stamm und Dialect, der im mittleren Böhmen verbreitet war. Dieses Übergewicht äußerte sich in der Anerkennung des böhmischen Dialects als Verkehrssprache in bestimmten Fällen, namentlich bei Personen, die mit dem fürstlichen Hofe in Berührung kamen, und durch ihre Vermittlung auch bei angesehenen Persönlichkeiten in anderen Gebieten des Landes. Aber die Macht des böhmischen Dialects war nicht so groß, daß er alle Eigenthümlichkeiten der anderen Dialecte hätte verdrängen können; wie er selbst seinen Einfluß verbreitete, so erfuhr er durch die umgekehrte Beeinflussung so manche Veränderung, bis er bei jenem Stand- punkte der Schriftsprache anlangte, der sich der früheren Verkehrssprache gegenüber durch einen mehr konservativen Zug auszeichnet, so daß er neben dem gemeinen Böhmisch und neben den übrigen Dialeeten in seiner Entwicklung eine künstliche Bahn eingeschlagen hat. Es sind jedoch viele Jahrhunderte vergangen, bevor es zu irgend welchen, wenn auch noch so bescheidenen Aufzeichnungen in der böhmischen Sprache kam. Der nachdrück- lichste Schritt dazu ward im IX. Jahrhundert durch die Annahme des Christenthums gethan, das seine Bekenner mit dem Gebrauche der Schrift vertraut machte und ihueu dadurch die Bahn des Culturlebens erschloß. Doch war dieses Schriftwesen anfangs nicht einheitlich, da das Christenthum auf verschiedenen Wegen nach Böhmen kam und daher vermuthlich infolge der Wirksamkeit der beiden Slavenapostel Cyrill und Methodius hier sowohl die griechisch-slavische, als auch durch den Einfluß der westlichen Kirche die lateinische Schrift Eingang fand. Die erstere ist wohl nie aus den engen Grenzen der Liturgie herausgetreten und schwand selbst auch hier ziemlich schnell, indem sie sich nur künstlich an einigen Centralpnnkten behauptete — am längsten im Kloster zu Sazava, das im Jahre 1032 der heilige Prokop für slavische Mönche erbaut hatte —, während die andere sich immer mehr entfaltete und schließlich überall zur Geltung kam, da sie nicht blos in den politischen Verhältnissen, sondern auch im Verkehr mit den abendländischen Völkern, die in der Cultur vorgeschritten waren, eine Stütze fand. In dieser Schrift haben sich auch die ältesten Proben der böhmischen Sprache erhalten, und zwar theils in Originalen, theils in späteren Abschriften. In Originalen vor dem XIII. Jahrhundert kommen nur einzelne Wörter, besonders als Benennungen der Wässer, Berge, Ortschaften, Gegenden, Stämme und Personen in alten fremdsprachigen, namentlich lateinischen Denkmälern sowie auch Glossen zwischen den Zeilen lateinischer Texte vor. Unter allen diesen Überresten nehmen sowohl was Alterthümlichkeit als auch was Menge und Bedeutung anlangt, die erste Stelle die
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild