Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 101 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 101 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 101 -

Image of the Page - 101 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 101 -

101 Budovec von Bndov, des Georg Zäveta von Zavetitz sind theils annalistische Auf- zeichnungen, theils Sammlungen von Urkunden, welche entweder die laufenden Ereignisse oder die politischen und religiösen Interessen betreffen. Von derselben Art sind auch die ,?aineti" (Memoiren) des Nikolaus Dacicky von Heslov, die Erinnerungen aus verschiedenen Zeiten enthalten und von patriotischem Unwillen über die schlechten Thaten einiger hervorragenden Persönlichkeiten der damaligen Zeit erfüllt sind. Unter Rndolf II. entstanden mit Unterstützung vornehmer Männer weltlichen und geistlichen Standes die großen genealogisch-historischen Werke des polnischen Emigranten Bartholomäus Paprocky, und zwar: ,^ reaä lo markrabstvi Uoravskelio" (Der Spiegel der Markgrafschaft Mähren, 1593), Diadochns (1602) und das Schlefische Stammbuch (1609), werthvolle Denkmäler unermüdlichen Fleißes und patriotischer Opferwilligkeit. Die Arbeiten des Wenzel Brezan, des berühmten Archivars von Wittingan und Genealogisten der Herren von Rosenberg, Schwamberg und Sternberg, kommen ihnen an Umfang nicht gleich, übertreffen sie aber weit durch scharfsinniges Urtheil und ausgezeichnete Urkundenkenntniß. In der Kircheugeschichte sind am werthvollsten die Arbeiten, welche die Schick- sale der Brüderuuität betreffen, von Johann Blahoslav und Johann Jasfet (gestorben 1614). Den Zustand des Urchristenthnms brachte Johann Kocin von Kocinet (gestorben 1610), ein vertrauter Freund und Gehilfe des Veleslavin, durch seine Übersetzung der großen Werke von Eusebius und Eassiodorus zur allgemeinen Kenntniß. Derselben Gruppe ist auch Flavia 5oseku 0 vülce /iäovske sedmei^« (Josephus Flavias, sieben Bücher vom jüdischen Kriege, 1553) in der Übersetzung von Paul Aquiliuas Vorlicny und Wenzel Pläcels von Elbing .Historie öiäovskü" (Jüdische Geschichte, 1590) beizuzählen. Willkommene Nachrichten über fremde Länder und Völker bot der Lesewelt in reichster Fülle Münsters „Kosmographie" (1554), welche auf Ferdinands I. Anregung von dem gelehrten Sigmund von Puchov böhmisch bearbeitet und in riesigem, die Original- vorlage weit übertreffendem Umfange ausgeführt wurde. Gleichsam als Ergänzung reihten sich daran verschiedene Türkenchroniken und Reisebeschreibungen, namentlich jene, die Berichte über das gelobte Land enthielten. Den größten Werth in dieser Beziehung haben die Pilgerschaften einheimischer Wallfahrer, wie des Mart in Kabätnlk, eines Bürgers aus Leitomischl, der im Jahre 1491 mit dem Bruder Lukas von Prag und mit zwei anderen Gefährten von der Brüdernnität in die östlichen Länder entsendet wurde, um die Überreste der ursprünglichen Christengemeinden zu suchen; ferner des Johann Hassenstein vonLobkowitz (gestorben 1517), eines Bruders des berühmten Humanisten Bohuslav von Lobkowitz, des Ulrich Presät von Vlkanov (gestorben 1565), eines Prager Bürgers
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild