Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 113 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 113 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 113 -

Image of the Page - 113 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 113 -

113 vollem Maße seinen Zweck, weil er wissenschaftliche Genauigkeit mit dem volksthiimlich erzählenden Ton vortrefflich zu vereinen wußte. Aber uicht blos in der Prosa, sondern auch in der Poesie brach die Morgenröthe an. Eine überaus große Schwierigkeit verursachte hier der absolute Mangel an Vorarbeiten, namentlich aber die Ungewißheit, nach welchem Princip Verse verfaßt werden sollen. Ju den älteren spärlichen Denkmälern war die Silbenzählnng vorherrschend gewesen, daneben kam in letzter Zeit auch die Quantität zur Geltung; die erste Art beleidigte durch ihre Unfertigkeit und die zweite war wieder zu schwierig uud paßtennr für gewisse Dichtungs- arten. Es fielen dem- nach die ersten Ver- suche (in deu Samm- lungen des Wenzel Thä m, 1785) überaus kläglich aus, bis schließ- lich Dobrovsky auch hier mit seinem Rath abzuhelfen wußte; ge- legentlich zeigte er nämlich, daß man znm Priueip des moderueu Verses mir den Accent nehmen könne, und gab Johann Kollär, zugleich die Regelu an, welche der richtige Rhythmus im Böhmischen erheische. Dieser Anleitung folgte der rege Dichterkreis, der sich nm den jnngen Priester Anton J a ro s l av Pnchmayer (1769 bis 1820) vereinigt hatte. Derselbe erreichte im Laufe einiger Jahre bis dahin uicht gesehene Erfolge; freilich von einer Vollkommenheit kann man bei den Prodncten dieser Schule nicht sprechen, denn es fehlte der Mehrzahl die wahre Begabung, aber diesen Mangel ersetzte das Verdienst, daß so zu sageu auf einmal beinahe alle bis jetzt ungepflegten poetische» Formen in die böhmische Poesie eingeführt wurden. Unter den mehr als 30 Schriftstcllernamen, die in einigen gemeinschaftlichen Sammlungen vor die Öffentlichkeit traten, erglänzte am meisten Puchmayers Name in Fabeln nach Lafontaine'scher Art und in geistlichen Oden. Böhmen. 8
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild