Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 153 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 153 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 153 -

Image of the Page - 153 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 153 -

153 und Hartmann setzt seiner ersten Sammlnng von Gedichten, welche neben den herrlichen böhmischen Elegien die Klagen aller leidenden Völker in sich schließt, die Symbole „Kelch und Schwert" an die Stirne. Beide feiern zugleich in ihren Gedichten die Freiheits- kämpfer in Polen und Italien, die Märtyrer der jüngsten Zeit, besingen die Leiden der Elenden und Gedrückten nud rütteln an den Fesseln der Gedanken- und Gewissens- freiheit. So sehr ihnen in der Zeit ihres Werdens und Wachsens die gleiche Umgebung und das gleiche Bestreben das Gepräge der Verwandtschast aufdrücken, behaupten sie sich doch nebeneinander als selb- ständige poetische Individuali- täten. Von Lenau und Grün wurden beide in der Form- gebung beeinflußt, in der Stim- mung huldigt Meißner mehr dem Byronismus, dem himmel- stürmenden Weltschmerz, Hart- mann jenem wehmüthigen Humor, jener Mischung von Sentimentalität und Satire, die durch Heine in die Literatur eingeführt wurde. Meißner ist kühner in der Phantasie dieser Jugendgedichte, Hartmann von Haus aus weicher und tiefer in der Empfindung- Wenn an Meißners Geschichtsbildern, M°riz H°r.m°nn. wie an seinem „Ende der Gironde", die Glut und Pracht der Farbe überrascht, so wirken Hartmanns bleiche Leidenshelden und schwermüthige Klagelieder in die Tiefen der Gemüther. Auf der Höhe des jungen Ruhmes nehmen die beiden Jugendfreunde Abschied von Böhmen uud von einander. Das Jahr 1848, das beide in seine Wirbel zieht, trennt ihre Wege für immer. Meißner kehrt nach einer Reihe von Jahren nach Prag znrück, wo er dem stilleren literarischen Schaffen lebt, und gründet sich zu Ende der Sechziger-Jahre ein Heim in Bregenz. Hartmann wird eine Art literarischer Weltumsegler und beschließt nach langen Fahrten seine Tage in Wien, in der nnterdessen durch eine freiheitliche Verfassung verjüngten österreichischen Heimat.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild