Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 198 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 198 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 198 -

Image of the Page - 198 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 198 -

198 nunmehr als Sacristeien geräumigerer, später errichteter Gotteshäuser dienen. Dieselben bilden ein Rechteck von kaum fnnf Meter Länge und drei Meter Breite, an welches sich eine halbrunde Apsis anschließt, sind gewölbt und bilden die erste Stufe einer neuen Bangruppe, welche mit dein Wachsthum des Christenthums an Räumlichkeit zunahm, wie z. B. die Kirchen in Bntovitz, Hostivar, Chabry, Bunzlan und andere deutlich zeigen, wobei das geräumigere Schiff nicht mehr gewölbt, sondern mit einem Holzplafond überdeckt wurde. Durch Hinzufügung eines Westthurmes war die iu der katholischen Kirche traditionelle Dreitheilung iu eiue gewölbte Vorhalle mit der darüber angebrachten Empore, das flachgedeckte Schiff und die halbknppelartig gewölbte niedrigere Apsis und dadurch der normalmäßige Typus einer böhmischen Landkirche vollendet, wie es au den Kircheu zu Maliu, Repy, Budetitz, Tozitz, Skvrnov, Neustupov, Poritsch, Hoch-Anjezd und einer bedeutenden Zahl von ähnlich disponirten, über das ganze Land zerstreuten Kirchen verfolgt werden kann. Die äußerst glücklichen Verhältnisse des breiten und hohen Schiffes und der anmuthig angefügten kleineren Apsis wurden trotz der einfachsten architektonischen Gliederung wesentlich gehoben theils durch die Farbenpracht des die gesammten Wände bedeckenden Bildercyklus, theils durch die reiche Ausstattung des zwar kleinen, aber kostbar mit Silber, Email nnd Krystall geschmückten Altars, welcher in dem für ihn geschaffenen halbrunden Altar- ranm eine würdige Stätte fand. — Dem weihevoll ernsten Jnnenranm entsprach ein ebenbürtig schönes Außenbild durch die stufenartig aufsteigende Gradation der aus dem Gebäude schwungvoll hervortretenden Apsis, des höheren, mit einem steilen Dach versehenen Schiffes und des beide Theile hoch überragenden Thurmes. Die Kirchenwände entbehren in dieser Epoche meist jeglichen architektonischen Schmuckes, mit Ausnahme der Apsis, welche gegen Ende dieses Zeitraums durch Liseueu nebst einfachem Rundbogenfries geziert erscheint. Dagegen blickt der Thurm mit seinen ringsum häufig iu zwei bis drei Stockwerken durch Säulchen getrennten Doppelfenstern zierlich auf den Pfarrort herab. Die strenge Einhaltung der Baunorm hat aber die Phantasie der Baumeister nicht lahm- gelegt, sondern zu immer neuen Combinationen angespornt, so daß bei der großen Anzahl der bis jetzt erhaltenen Kirchen dieser Gattung doch jede von ihnen ihre eigene Individualität erhielt. Diese mannigfaltige Behandlung des einheitlichen Grundgedankens stempelt die böhmischen Baumeister zn echten Künstlern, die auch mit geringen Mitteln Kunstwerke zu schaffen verstanden. » Der eben beschriebenen Baugruppe steht als Seiteustück eiue audere gegenüber, welche sich von der ersteren nur dadurch unterscheidet, daß an Stelle der halbrunden Apsis ein quadratischer, mit einem Kreuzgewölbe überspannter Chor trat, dessen Ausführung ohne Beeinträchtigung des Junen- und Außenorganismus leichter durchführbar und mit
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild