Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 503 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 503 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 503 -

Image of the Page - 503 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 503 -

503 Sie bieten wohlthätigen Schutz gegen Elementarereignisse, in ihrein Schoße entspringen die Quellen der zahlreichen, das Land durchziehenden Flüsse, dieser unschätzbaren Verkehrs- adern, sie liefern nicht nnr den Holzbedarf der einheimischen Bevölkerung und Industrie, sondern der fleißig betriebene bedeutende Holzexport ins Ausland ist eine unerschöpfliche Quelle des Nationalvermögens. Tausende fleißiger Hände finden lohnenden Erwerb in den heimischen Forsten und dies meist in der rauhen Winterszeit, wo andere Erwerbs- quellen versiegen. Die dichte Bevölkerung des Landes und der mit derselben verbundene Fortschritt der Landwirthschaft brachten es mit sich, daß der meiste zum landwirthschaftlichen Betriebe. geeignete Bodeu urbar gemacht wurde und somit die Forstwirthschaft fast überall nur auf absoluten Waldboden angewiesen ist. Dies ist die Ursache, daß das Waldland nicht gleichmäßig über das Land vertheilt ist, sondern Waldarmuth und Waldüberfluß je nach der Bevölkerung und der Bodenbeschaffenheit abwechseln. Demnach befinden sich die größten Waldmassen im Gebirge, während das Flachland und Tiefland eine geringere, ja mitunter eine unzureichende Bewaldung aufzuweisen haben. Der Böhmerwald nüt den großen Walddomänen Gratzen, Hohensurth, Krumau, Winterberg, Groß-Zdikan, Stubenbach, Eisenstein, Tachan und anderen, das Fichtel- gebirge, das Erzgebirge, in welchem namentlich die Domänen Schlackenwerth, Joachims- thal, Presnitz-Haueustein, Rothenhaus, Eisenberg, Oberleitensdorf, Binnsdorf:c. hervor- ragen und sich an die Forste der Domäne Tetschen anschließen, welchen sodann im Jsergebirge die Forste von Böhmisch-Kamnitz, Rumburg uud Reichstadt folgen, endlich die Waldmassen der Gebiete von Starkenbach und Hohenelbe im Riesengebirge, bilden einen großartigen, ununterbrochenen Waldgürtel um das Land. Das böhmisch-mährische Grenzgebirge, zwar minder geschlossen bewaldet als die vorigen, dennoch aber als waldreich zu bezeichnen, endet südlich in den großen Waldkomplexen der Domänen Neuhaus und Neubistritz. An diese schließen im Süden des Landes unmittelbar die Flachlandforste der Domäne Wittingan, Chlnmetz, Platz und Kardasch-Reeitz nebst zahlreichen Gemeinde- und Privatforsten mit einer ununterbrochenen Waldfläche von mehr als 30.000 Hektar an. Die ausgedehnten Wälder der Großbesitze Frauenberg, Moldantein, Protivin, Pisek, Drhowel, Cimelitz, Varvazov und Vorlik rahmen in ununterbrochenem Zusammenhange die Ufer der Moldau und Wottawa ein, und an diese schließt sich sodann das größte Waldgebiet des Landes-Jnnern, das Brdygebirge, mit den Forsten von Dobn'D, Horowitz, Rozmital, Zbirov und Pürglitz zc., eine Fläche von über 100.000 Hektar umfassend, an. Auch sei noch des großen Waldgebietes von Münchengrätz, Weißwasser und Hirschberg im nordöstlichen Theile des Landes Erwähnung gethan. Die übrigen Landestheile mit Ausnahme der Umgebung Prags und des Tieflandgebietes von Leitmeritz, Saaz bis
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild