Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 543 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 543 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 543 -

Image of the Page - 543 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 543 -

54:; beschäftigt in den betreffenden Bergbau- und Hüttenanlagen (abgesehen von ihrem Braunkohlen- und Steinkohlenbergbau) in dein Falkenaner Bezirke über 130 nnd in dem Pilsener Bezirke über 240 Arbeiter. In der Pilsener Gegend participircn an dieser Prodnetion auch die betreffende Anlage des Fürsten Fr. Josef Auersperg in Weißgrün bei Radnitz (Schwefelsäure) und einige mindere Unternehmungen des Pilsener Bezirkes und des böhmischen Braunkohlenreviers. Eine besondere Erwähnung verdient noch der Kicsbergban und die zugehörige chemische Hüttenanlage des eben genannten Fürsten F. I. Auersperg zu Groß-Lukawitz bei Chrndim, wo Kieserze auf gangartigen Lager- stätten bergmännisch gewonnen, regelrecht aufbereitet (eoueentrirt) und schließlich zu Schwefelsäure uebst verschiedenen Düngestoffen verarbeitet werden. Die bergmännische Gewinnung der Kiese erhält in neuerer Zeit durch die Errichtung der Holzcellulosefabriken, welche davon sehr bedeutende Mengen eonfumiren, einen gesteigerten Werth und es dürfte seinerzeit auch Kuttenberg mit seinem großartigen Kies- vorkommen aus diesem Umstände Nutzen ziehen. An dieser Stelle soll auch der Graphi tbergbau Böhmens mit kurzen Worten bedacht werden. Dieses nützliche Mineral, welches außer anderen Anwendungen (zu Graphittiegelu und Anderem) das Material zn der Bleistiftfabrikation liefert, kommt auf verschiedenen Stellen der böhmischen Urgebirge vor, am wichtigsten jedoch ist das Graphitvorkommen in der Gegend von Bndweis—Krnman. Der Graphit erscheint daselbst mit wechselnder Mächtigkeit und Reinheit in den Gneiß eingelagert und wird rein berg- männisch abgebaut. Am hervorragendsten ist die betreffende Bergbau-Unternehmung des Fürsten Schwarzenberg iu Schwarzbach, Stnben, Mngran und anderen Orten, welche über 600 Bergleute beschäftigt. Stellenweise erscheint in der Lagerstätte reiner Graphit ausge- schieden; dieser kommt eben als Naturgraphit in den Handel und bildet, als eine Specialität, die Prima-Qnalität des durch seine Borzüglichkeit ausgezeichneten böhmischen Graphits, welcher nicht blos in viele europäische Staaten, sondern auch uach Amerika exportirt wird. Im Übrigen kommt der eigentliche Graphit mit anderen Gemengtheilen vor und muß behufs des Verkaufes zerkleinert, gemahlen und geschlämmt werden, zu welchem Zwecke ganze Aufbereitungsanlage» bei den Graphitwerken bestehen; der geschlämmte Graphit erreicht nie die Feinheit des reinen Naturgraphits und muß bedeutend billiger verkauft werden. Die fürstlich Schwarzeuberg'fchen Graphitwerke erzengten im Jahre 1890 über 78.000 Meter- ceutuer Graphit im Werthe von rnud 400.000 Gulden. Die übrige in der Prodnetions- übersicht nachgewiesene (nahezu ebenso große) Erzeugung rührt von anderen Producenten (zumeist auch des Budweiser Bezirkes) her, uuter welchen namentlich die Brüder Pvräk (35.000 Metercentner mit 135 Arbeitern) und eine Mugrauer Gesellschaft hervorragen.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild