Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 545 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 545 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 545 -

Image of the Page - 545 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 545 -

545 Eisenindustrie von ehemals, von jetzt und von weiterhin eine in der That großartige Grundlage verleihen. Die unterste Zone dieses Brdaschichten-Systems (nach Barrande v 1) enthält als mittleres Glied die (von Lipold und Krejei benannten) „Komorauer Schichten". In diesen vorwalteud schieferigen Schichten kommen vollkommen flötzförmig eingelagert diejenigen großartig ausgebildeten Eisensteinlager vor, welche seit undenklichen Zeiten zur Erzeugung des böhmischen Eisens verwendet wurden. Die förmlichen Eisenstein- flötze der Komorauer Schichten enthalten vornehmlich die eben ihnen eigenthümlichen linsenförmigen Rotheisensteine und (an den Ausbissen) Brauneisensteine neben schiesrigen und dichten Partien derselben Erze, stellenweise auch Sphärosiderit in verschiedener Mächtigkeit und Erzreinheit, an zahlreichen Orten aber von ausgezeichneter Qualität und bedeutender Quantität. Dieses mächtige Eisenerzvorkommen zieht sich, im Wesentlichen dem Rande der böhmischen Silurmulde folgend und stellenweise Separatmulden bildend, — südöstlich (gegen Pribram zu) von Granwackenfchichten, im Übrigen aber fast unmittelbar von den Huronschieferu uuterlagert, — in einem langgedehnten angenähert elliptischen Umfange zu beiden Seiten der Silnr-Mnldenaxe, als welche übertags beiläufig die Richtung der böhmischen Westbahn zwischen Beraun uud Pilsen anzunehmen ist. Die hauptsächlichsten Orte der Eisensteinbergbaue sind der Reihe nach zunächst uördlich von der Mnldenaxe in der Richtung von Ost nach West, dann südlich von der Mnldenaxe zurück iu der Richtung von West nach Ost, im Folgenden angeführt und werden zugleich diejenigen Eisenwerke genannt, welche an der bergmännischen Erzgewinnung vornehmlich Antheil haben. Alle diese Erzbaue gehören vorzugsweise der älteren Periode des böhmischen Eisenhüttenwesens an und sind großentheils gegenwärtig (wohl nur vorübergehend) aus später anzugebendem Grunde nicht im Betriebe. Nördlich bei Beraun beginnend, begegnen wir zunächst dem Eisensteinvorkommen bei Althütten an dem Berannslnsse, wo nach Häjeks Erzählung (bei Hyskov) das Eisenerz zu allererst (bereits im VIII. Jahrhundert) in großer Menge vorgefunden worden sein soll. In naher Nachbarschaft (westlich) folgt die große Separatmulde der KruZua Hora mit ihren in der That prächtigen zwei Eisensteinlagern (das Hauptlager etwa zehn, das Haugeudlager an zwei Metermächtig) in einer Flächenausdehnung von etwa zwei Quadrat- Kilometer. Dieses Feld ist im Besitze einerseits (östlich) der ehemals Fürsteuberg'schen Eisenwerke (jetzt böhmische Montangesellschaft), anderseits der Zbirover Eisenwerke. In der Fortsetzung der Krusnä Hora-Mnlde folgt südwestlich ein ganz ähnliches, jedoch minder ausgedehntes Eisensteinvorkommen unter dem Berge Vells bei Kublov und der Eisenstein- bergbau „Hrebeny" der Zbirover Eisenwerke. Parallel mit den erwähnten Separat- mulden erstrecken sich am Ansbisse der Silnr-Hanptmulde die Eisensteinbaue bei Svatä, Hredl und Toenik. (Bei Svatä kommt untergeordnet auch Zinnober vor, zwischen Svatä Böhmen. 35
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild