Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 572 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 572 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 572 -

Image of the Page - 572 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 572 -

572 Ausweisen von 1890 mit einer Erzeugung von wenigstens an 3 Millionen Metercentner obenan stehen. Im Revier-Bergamts-Bezirke Teplitz erzeugten 51 Unternehmungen 30 Millionen Metercentner zum Mittelpreise von 13 8 Kreuzer; hiervon: Graf Westphalen in Karbitz 6, Brüxer Kohlenbergbau-Gesellschaft bei Teplitz (siehe Brüx) 4 ^ , Karbitzer Gewerkschaft (Saxonia) 3, Gräfin Sylva-Taronca-Nostiz in Türmitz 2^/4 Millionen. Im Revier-Bergamts-Bezirke Brüx erzeugten 48 Unternehmungen 73 Millionen Metercentner ä 14 5 Kreuzer; hiervon: Brüxer Kohlenbergbau-Gesellschaft 13, Nord- böhmische Kohlengewerks-Gesellschaft (vormals Anglo-Österreichische Bank) 8Vs, Dnxer Kohlenverein 6, k. k. Bergdirection Brüx (ärarische Juliusschachte) 4^/s, Victoria- Tiefbaugewerkschaft 4^/4, William Refeen (Nelsonschachte) an 4, Dux-Bodenbacher Eisenbahn 3, Duxer Kohlenwerke „Fortschritt" 2^/4 Millionen. Im Revier-Bergamts- Bezirke Komotan erzeugten 31 Unternehmungen zusammen kaum 3 Millionen Meter- centner ä 13 4 Kreuzer. Im Revier-Bergamts-Bezirke Elbogeu erzeugten 28 Unter- nehmungen an 6 Millionen Metercentner vorwiegend vorbasaltische (ältere) Braunkohle ä 19 3 Kreuzer (die größte Productiou des Chodauer Richard-Schachtes betrug etwas über eine Million Metercentner.) Im Revier-Bergamts-Bezirke Falkenau erzeugten 21 Unternehmungen an 10 Millionen Metercentner größerentheils vorbasaltische Braun- kohle ä 20 2 Kreuzer (hiervon die Montan- und Jndnstriewerke vormals David Starck in Davidsthal und Unter-Reichenau nahe 2^/4 Millionen). Neuester Zeit entstehen in der Gegend von Ossegg und Bruch (zwischen Dux und Oberlentensdorf) nebst schon vorhandenen zwei neue, modern großartige Schachtanlagen, welche es bereits mit einer Schachttiefe an 400 Meter zu thun haben und die Braunkohlen- prodnction demnächst noch namhaft zu steigern geeignet sind. Auf die Frage, wohin diese Massen böhmischer Braunkohle zur Verwerthung gelangen, antwortet ein von der Tireetion der Aussig-Teplitzer Eisenbahn jährlich ausge- gebener statistischer Ausweis, wonach (speciell im Jahre 1890) dieser kostbare Brennstoff „nach Norden, Süden und Westen siegreich vordringt", indem von der jährlichen Gesammt- prodnction (121 Millionen Metercentner) nicht weniger als 66^/2 Millionen, das ist 55 Procent in das Ausland (nach Deutschland) gelangen und nur 45 Procent in Öster- reich verbraucht werden. Eine wunde Stelle des böhmischen Braunkohlen-Bergbaues darf nicht unerwähnt bleiben, nämlich die Collision desselben mit den Teplitzer Thermal-Quellen. In dem Dux- Teplitzer Braunkohlen-Revier ruht die Brauukohlenformation auf einer mächtigen mulden- förmigen Pläner-Ablagerung und diese lehnt sich unmittelbar, einerseits (im Nordwesten) auf den Gneiß des Erzgebirges, anderseits (in Südost) auf denjenigen Porphyrstock des Mittelgebirges, welchen außer anderen zahllosen Klüften auch die Quellenspalten
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild