Page - 585 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Image of the Page - 585 -
Text of the Page - 585 -
585
sodann abermals nach Böhmen gebracht wurde, baten die böhmischen Stände auf den
Landtagen wiederholt den König, diesem Übel zu steuern. Vergeblich suchte der
König die Stände zum Beitritt zu der in Eßlingen am 10. November 1524 beschlossenen
deutschen Münzordnung zu bewegen. Erst nach der Schlacht bei Mühlberg zeigten sich
die böhmischen Stände auch in dieser Richtung nachgiebiger gestimmt. Als daher Kaiser
Karl V. auf dem Reichstage zu Augsburg (28. Juli 1551) eine neue Münzordnung
für das deutsche Reich zu Stande brachte und diese von König Ferdinand l. auch in
Böhmen gefördert wurde, erklärten sich die böhmischen Stände — wohl erst nach
zehn Jahren — auf dem am 1. Oetober 1561 abgehaltenen Landtage für dieselbe. Nach
dieser neuen Münzordnung wurden die Prager Groschen (deren letzte Stücke die Jahres-
zahl 1547 tragen) gänzlich abgeschafft und an ihre Stelle der Reichsgulden ö 60 Kreuzer
als Einheit gesetzt. Kurz, es wurde in Böhmen die ganz und gar nicht beliebte „Kreuzer-
währung" eingeführt und nur wegen des Ausgleiches mit der alten Groschenwährung
sollten noch bis auf weiteres Weiß- und Kleinpfennige gemünzt werden, und zwar so, daß
3 Weißpfennige — 1 Kreuzer.
An diesem sehr wichtigen Wendepunkte der böhmischen Münzgeschichte sei uns
erlaubt, noch zwei Münzgattungen kurz zu erwähnen, nämlich die Dukaten und Thaler.
Die ersten Dukaten hatte in Böhmen König Johann von Luxemburg im
Jahre 1325 geprägt, und zwar nach dem Muster der Florentiner; sie waren 3 49 Gramm
schwer und 23^/z Karat fein (— In der ersten Zeit galt ein Dukaten 24, später
28, im Jahre 1528 schon 30 Prager Groschen und stieg desto höher im Werthe, je
schlechter diese oder die Silbermünzen überhaupt waren, so z. B. in den Jahren 1551
bis 1561 bis auf 45 Groschen. Den böhmischen Dukaten waren die ungarischen an Güte
gleich, und es muß besonders bemerkt werden, daß sich dieselben nicht nur bis zur Zeit
Maria Theresia's — wo dieselben noch als böhmische Münze erkennbar sind —, sondern
bis auf unsere Tage von gleichem Schrott und Korn erhalten haben.
Die Thaler haben die Grafen Schlik zu Joachimsthal im Jahre 1519 zu münzen
angefangen und auf dem böhmischen Landtage 1520 wurden sie von den Ständen als in
Böhmen gangbare Münze anerkannt, obgleich der König Ludwig dieselben als solche
nicht bestätigte. Dies war überhaupt in Böhmen der erste Fall, wo neben dem Herzog
oder König auch ein Privater münzen durfte. König Ferdinand I. erkannte sogleich die
Unzukömmlichkeit dieser Anmaßung und erklärte schon im Jahre 1527 ganz eorrect
die Berechtigung zu münzen als sein königliches Privilegium. Mit den Grafen Schlik
fand er sich vorzüglich in Betreff des Joachimsthaler Silbers ab, bewilligte denselben noch
andere Vergütungen, erklärte aber die Münze als königliches Regal. Mit besonderer
Erlaubniß des Königs Ferdinand II. münzten später (vom Jahre 1627) die Grafen
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Böhmen (2), Volume 15
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Böhmen (2)
- Volume
- 15
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1896
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 16.07 x 22.35 cm
- Pages
- 708
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch