Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16
Page - 29 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 29 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16

Image of the Page - 29 -

Image of the Page - 29 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16

Text of the Page - 29 -

29 war, hinreichend verengt, ferner die Ufer desselben befestigt und schließlich eine ausreichende und möglichst gleichmäßige Wassertiefe hergestellt werden. Ein überaus wichtiger Factor war es, die gehörige Breite des Strombettes im Verhältniß zum Wasserabfluß der einzel- neu Abschnitte dergestalt festzustellen, daß weder locale Stauungen eintreten, noch im Bette sich Sandbänke bilden konnten, kurz daß das Strombett den natürlichen Bedürfnissen eines gleichmäßigen und ungestörten Wasserablaufes nach Möglichkeit entsprechend gebildet werde. Zu diesemZwecke mußte man in dem zu regulirenden Stromabschnitte dieVerschiedeu- heiten im Fall des Wasserniveaus, sowie die Geschwindigkeit und Menge des bei ver- schiedenen Wasserständen sekundenweise ablaufenden Wassers genau bestimmen, dazu noch die Eigenthümlichkeiten der Strombettbildung studireu und aus alledem die Durchschnitts- breite des Bettes berechnen. Die aufs pünktlichste durchgeführten Messungen ergaben für das Fallen des Niveaus der Donau: zwischen Theben und Preßburg auf den Meter 0000272 Meter, also auf den Kilometer 24 56 Ceutimeter, zwischen Preßbnrg und Orosz- vär auf den Meter 0 0002456 Meter, also auf den Kilometer 24 56 Centimeter, zwischen Oroszvar und Böös 0 0003567 Meter, beziehungsweise 35 67 Centimeter, zwischen Böös und Szap 000027 Meter, beziehungsweise 27 Centimeter, zwischen Szap und Medve 0'00024 Meter, beziehungsweise 24 Centimeter, und schließlich zwischen Medve und Venek auf den Meter 0 00018 Meter, daher auf den Kilometer 18 Centimeter. Recht veränderlich ist auf der ganzen oberen Donau auch die Geschwindigkeit der Strömung. So betrug diese, nach den in den Jahren 1880 bis 1883 angestellten Wassermessungen, bei Preßburg, etwa 220 Meter oberhalb der Brücke, bei einem Wasserstande von 52 Centimeter über dem dortigen niedrigsten Niveau 0 95 Meter die Sekunde und die abgeflossene Wassermenge 736 Kubikmeter die Sekunde. An derselben Stelle jedoch stieg bei mittlerem Wasserstande von Plus 3 Meter die Geschwindigkeit der Strömung auf 18 Meter und die abgelaufene Wasser- menge auf 2.890 Kubikmeter; ferner betrug bei hohem Wasserstande von Plus 6 95 Meter die Stromgeschwindigkeit 3 6 Meter und die Menge des abgelaufenen Wassers 10.124 Kubikmeter. Unterhalb Preßbnrgs aber, zwischen Szögye und Venek, war bei einem Wasserstande von 2 Meter über dem niedrigsten Niveau die Geschwindigkeit der Strömung 12 Meter und die ablaufende Wassermenge jede Sekunde 2.052 Kubikmeter. Für diesen oberen Abschnitt der Douan wurde, auf Grund eingehenden Studiums der Strömung und des Strombettes, die durchschnittliche Breite des Bettes folgender- maßen festgestellt: Zwischen Theben und Preßburg 340 Meter. 360 380 „ 390 „ Preßburg „ Oroszvar Oroszvar „ Böös. . Böös „ Szap .
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (4), Volume 16
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (4)
Volume
16
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
15.18 x 21.71 cm
Pages
616
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild