Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16
Page - 46 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 46 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16

Image of the Page - 46 -

Image of the Page - 46 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16

Text of the Page - 46 -

46 Flächenraum von 34 Hektar. Im Winter 1892 auf 1893 überwinterten hier 44 Dampfer, 3 Bagger, 95 beladene und 123 leere Schleppschiffe, 54 Plätten und 390 Flöße. Die Winterhäfen von Altofen und Neupest sind jedoch, während sie einer so großen Anzahl von Schiffen sichere Zuflucht gewähren, zugleich groß augelegte Werkstätten der ungarischen Schiffbau-Industrie. Und diese, den gesteigerten Ansprüchen der heutigen Technik entsprechend ausgestatteten und geleiteten Schiffswerften sind, da sie ihre Schiffe nicht nur für die ungarische, sondern für die ganze Donau bauen, sehr wichtige Factoren der Donauschiffahrt. Der Ursprung der Budapester Schiffbau-Industrie steht in engem Zusammenhange mit der Entstehung der Donau-Dampsfchiffahrts-Gesellschaft, denn ihr ist es zu ver- danken, daß schon im Jahre 1836 auf der Altofner Insel die erste ungarische Schiffs- werfte errichtet wurde. Die Entwicklung der Werfte hielt gleichen Schritt mit dem Aufblühen der Donau-Dampfschiffahrt; die Dampfer- und Schleppschiffe der Donau- Dampffchiffahrts-Gesellschaft sind größtentheils aus ihren Werkstätten hervorgegangen. Der Gesammtflächeuraum der Altofner Werftinsel beträgt 98 Hektar, wovon 16 auf die Werfte selbst entfallen. Sie besitzt im inneren Hafen vier Schiffsstapel, drei an der westlichen, einen an der östlichen Seite. Die Werftinsel ist mit dem Altofner Ufer durch eine 56 Meter lange und 6 Meter breite, in Eiseneonstructiou ausgeführte Zugbrücke verbunden, deren 21 Meter weite mittlere Öffnung durch eine besondere Maschinerie auf l2 70 Meter erhöht werden kann, um die Schiffe ungehindert Passiren zu lassen. Die Werfte enthält 92 Gebäude, darunter 35 Werkstätten, 30 Magazine und 9 Werkstätten, die zugleich Magazine sind; die übrigen dienen verschiedenen Zwecken. Die Altofner Schiffs- werft? ist so eingerichtet und ausgestattet, daß sie die elegantesten Personendampfer und die größten Remorqueurdampfer herzustellen vermag, und zwar sowohl den Schiffskörper, als auch die Kessel und Triebmaschinen. Der großen Ausdehnung der Werfte entspricht auch die Zahl der Arbeiter, die sich in der Regel auf 1700 beläuft. (Die Abbildungen dieser großen Schiffswerft« sind auf Seite 505 und 507 des I. Bandes von „Ungarn" zu sehen.) Da die Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschast die ganze Thätigkeit ihrer Altofner Werfte für sich ausnützt, mußte natürlich für die Bedürfnisse der Privatschiffahrt besonders gesorgt werden. So kamen an dem für solchen Zweck besonders geeigneten linken Ufer des Neupester Hafens verschiedene Schiffbau-Unternehmungen zustande, welche Jahrzehnte hindurch mit wechselndem Glück thätig waren, gegenwärtig aber, erheblich erstarkt und den gesteigerten Ansprüchen der Schiffbau-Industrie gemäß eingerichtet, in nicht geringem Maße zum erfreulichen Aufschwung der Donauschiffahrt beitragen. Die hervorragende internationale Wichtigkeit der Donauschiffahrt und die von Jahr zu Jahr gesteigerten technischen Ansprüche an den Schiffban ließen es immer noch
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (4), Volume 16
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (4)
Volume
16
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
15.18 x 21.71 cm
Pages
616
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild