Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16
Page - 93 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 93 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16

Image of the Page - 93 -

Image of the Page - 93 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16

Text of the Page - 93 -

93 Die Thongefäße sind nach Herstellungsart, Form und Verzierung so charakteristisch und stimmen so mit den Hallstatter Gefäßen überein, daß man den Ursprung dieser Gräber in die Hallstatter Zeit der Eisenperiode setzen muß. Auch aus neun Hügelu bei dem Dorfe Marcz im Ödenburger Comitat, wo ebenfalls verbrannte Leichen bestattet waren, wurden einige Bronzegegenstände, eiserne Ringe und Messerklingen des HallstatterTypus, außerdem aber ein mit Graphit überzogenes rothes Gefäß an den Tag gefördert. Dem Kreise der Hallstatter Cultur gehören ferner die Bronze- und Eisengegenstände, sowie Thongefäße des Volkes an, das sich später auf dem Sitz der der jüngeren Steinzeit ungehörigen Inwohner der Lengyeler Erdwälle (im Tolnaer Comitat) niedergelassen hat. An diese Grabfunde reiht sich ein interessanter Schatzfund. Bei dem Dorfe Knrd des Tolnaer Comitats wurden 1884 im Sandbette des Kapos- flusses durch badende Kinder 14 gerippte Bronze- eisten gefunden. Ebenda fand man auch unter der Torfschichte einen 82 Centimeter hohen, aus Bronzeplatten mittelst Heften zusammengesetzte« Kessel. Wahrscheinlich waren die Cisten in den Kessel gepackt und so durch den Besitzer vergraben worden. Solche gerippte Eimer sind charakteristische Gegenstände der Hallstatter Culturperiode und unter Anderem zweifellose Beweise, daß die Kelten Manches von den Etrnskern gelernt hatten. Der Gräbst«» B.uv's, Die Gegenstände der sogenannten 1>a-1'ene- oder entwickelteren Eisenzeit wurden ungefähr an deu nämlichen Stellen wie die Hallstatter Objecte, jedoch in geringerer Anzahl gefunden. Bei Ödenbnrg wurden innerhalb der Erdwälle des Pnrgstall- und Redonten- berges, besonders auf dem Grunde der ehemals bewohnten Grnben zahlreiche Scherben, ferner auf dem dortigen Wienerhügel mehrere schön geformte Gefäße, ein eisernes Messer
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (4), Volume 16
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (4)
Volume
16
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
15.18 x 21.71 cm
Pages
616
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild