Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - VI -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - VI - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - VI -

Image of the Page - VI - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - VI -

VI Seite Die Höhle Bejciskäla und Funde aus derselben, von Hugo Charlemont K3 Stierfigur aus der Bejciskala, von demselben 65 Die Zderadsäule bei Brünn, von Karl Ritter von Siegl 71 Wandgemälde aus der romanischen Rundkapelle inZnaim (Heidentempel); mit Benützung der Aufnahme Theophil Melichers, von demselben 73 Burg Vöttan an der Thaya, von Rudolf Berut 77 Siegel des Markgrafen Premysl; nach dem Original an einer das Stift Klosterbruck betreffenden Urkunde vom Jahre 1233 im Landesarchiv zu Brünn, von Karl Ritter von Sie gl - 79 Burg Eichhorn, von Rudolf Bernt 83 Znaim in der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts; aus dem Codex des Zuaimer Stadtrechtes, von Karl Ritter von Siegl 85 Ctibor von Cymburg; nach dem Holzschnitt in dem Rechtsbuch Hsäanh praw«!? » I.?i- (Prag 1539); nach dem Original in der k. k. Hofbibliothek zu Wien . . 87 König Ludwig II.; nach der Miniatur vom Jahre 1523 im Codex des Zuaimer Stadtrechtes, von Karl Ritter von Siegl 89 Karl von Zierotin (Zerotin); nach dem Gemälde in der Stadtbibliothek zu Breslau, von Wilhelm Hecht 93 Cardinal Franz I. von Dietrichstein; nach einem Stich aus Khevenhillers ?orä.«, von demselben 95 Don Louis Ratuit de Souches; nach dem Grabmal in der Jakobskirche zu Brünn, von Karl Ritter von Siegl - 97 Der Lehenssaal in der Residenz zu Kremsier, von demselben 99 Kremsier um das Jahr 1691; nach einem Stich aus dem Werke des Urban Franz Augustin Heger, von Friedrich König 101 Brünn um das Jahr 1664; nach dem Bild auf der Karte Mährens von Comenius . 102 Olmütz um das Jahr 1664; nach derselben Quelle 103 Das alte Landhaus in Brünn, von Rudolf Bernt 105 Karl Friedrich Freiherr von Kübeck; nach dem Stich: I. Kriehuber pinx., I. Krepp sc. 107 Kremsier; nach dem Aquarell von Jakob Alt aus dem Jahre 1842 in der k. u. k. Fideicommiß-Bibliothek in Wien, von Karl Ritter von Siegl 109 Das Kopal-Denkmal in Znaim, von Hugo Charlemont I I I Schlußvignette: Das Landeswappen im „Privilegium" vom Jahre 1462; nach dem Original im Landesarchiv zu Brünn, von Karl Ritter von Siegl 114 Kopfleiste, von Emil Pirch an 115 Typus eines Schönhengstlers, von Hugo Charlemont 117 Typus einer Schönhengstlerin, von demselben 119 Typus eines Hannaken, von Josef Kinzel . 1 2 1 Typus einer Hannakin, von demselben 123 Typus eines Slovaken, von demselben 125 Typus einer Slovakin, von demselben 127
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild