Page - IX - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Image of the Page - IX -
Text of the Page - IX -
IX
Seite
Theile von der alten Herzogsburg in Olmütz, von Rudolf Bernt 321
Ter „Heidentempel" in Znaim, mit einem Stück der Jnnenmalerei, von demselben . . 323
Das Königskloster bei Brünn, von Anton Weber 325
Aus der Jakobskirche in Brünn, von Hugo Charlemont 327
Die gothische Holzkirche in Hohendorf, von demselben 329
Burg Pernstein, von demselben 331
Porträt Pilgrams, vom Orgelfuß im Dom zu St. Stefan in Wien, von Karl Ritter
von Siegl - 333
Aus der Jesuitenkirche in Brünn, von Rudolf Bernt 335
Schloß Frain, von demselben - 337
Schloßhof von Ansterlitz; nach der Publikation des mährischen Gewerbemuseums
„Burgen und Schlösser Mährens" (1888) 339
Das Riesenzimmer auf Schloß Ungarschitz (Fürst Collalto), von Karl Ritter von
Siegl 341
Der große Saal in Kremsier, von Rudolf Bernt 345
Der Dom in Olmütz, von demselben 347
Das Portal der Kirche in Tisnovitz, von Karl Ritter von Siegl 349
Die Vorhalle der Kirche in Trebitsch, von Anton Weber 351
Das Rathhausportal in Brünn, von demselben 353
Der Pilgram'sche Orgelfuß im Dom zu St. Stefan in Wien, von Karl Ritter
von Siegl 355
Stucco-Arbeiten der älteren ehemaligen Schloßkapelle in Teltsch (Leopold Graf
Podstatzki-Liechtenstein), von demselben 357
Das Portal zu Johrnsdorf, von Rudolf Bernt 361
Schloßhof und Brunnen in Bucovitz, von demselben 363
Der Friedhof von Strilek, von Hugo Charlemont 365
Sculptur vom Friedhofe zu Strilek, von demselben 367
Miniatur kl aus dem ältesten Municipialrecht der Stadt Brünn (XIV. Jahrhundert),
von Karl Ritter von Siegl - 372
Initiale L, 8, k, 0 ans mährischen Bauern-Cancionalen; nach der Publikation
„Mährische Ornamente. Herausgegeben vom Verein des patriotischen Museums
in Olmütz", von demselben 373
Daniel Gran: Deckengemälde im Saale des alten Landhauses in Brünn; nach der
Original-Ölskizze im Franzensmuseum, von demselben 375
Martin Ferdinand Chvätal (Quadal): Der Modellsaal der Akademie der bildenden
Künste in Wien; nach dem Originalgemälde in der k. k. Akademie der bildenden
Künste in Wien, von demselben 377
Ferdinand Krumholz: Kaminfeger in Paris; nach einer Photographie 379
Julius Berger: Aus dem Deckengemälde: „Die Mäcene der bildenden Künste im
Hause Habsburg"; nach dem Original im k. k- kunsthistorischen Hosmuseum
zu Wien 381
back to the
book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Mähren und Schlesien, Volume 17
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Mähren und Schlesien
- Volume
- 17
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1897
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 15.42 x 21.88 cm
- Pages
- 750
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch