Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 38 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 38 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 38 -

Image of the Page - 38 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 38 -

38 Christi Himmelfahrtstage Pfefferkuchen in Gestalt von Ohren verkauft, zur Erinnerung an die Gewohnheit der wilden mongolischen Horden, den gefangenen Feinden die Ohren abzu- schneiden. Wichtiger jedoch sind die Höhlen, welche sich an den Abhängen dieses Berges befinden (die Sipka-Höhle und das Teufelsloch), wegen der vielen daselbst gemachten prähistorischen Fnnde. Das vorzügliche Kalkmaterial des Kotone hat die Errichtung von großen Kalköfen und anderer damit in Verbindung stehender Werke hervorgerufen, und es wurde, um dieses Kalkgebiet in großem Maßstabe auszunützen, eigens von hier eine Bahn über Freiberg nach Stauding zum Anschluß an die Hauptlinie der Kaiser Ferdinands- Nordbahn gebaut. Noch eine dritte Burg, und zwar die größte Mährens, liegt in diesem Theile der karpathischen Vorberge des Odergebietes, die jetzt dem Fürsterzbischof von Olmütz gehörige ehemalige Beste Hochwald, die Akropolis, so könnte man sagen, des Städtchens Freiberg, dessen Bürger sich in den Zeiten des dreißigjährigen Krieges wiederholt mit ihren Angehörigen dahin zurückzogen und, ihre Stadt den Feinden preisgebend, alle Angriffe auf die Burg mit solcher Umsicht und Tapferkeit abschlugen, daß mit Einbeziehung ähnlicher Verhältnisse das Sprichwort entstand: „Brieg, Freiberg und Brünn machen die Schweden dünn." Die Ruinen der Burg breiten sich auf eiuem nach allen Seiten ziemlich steil abfallenden bewaldeten Berge eine Stunde östlich von Freiberg aus. Derselbe bildet, in weitem Umkreise eingehegt, einen wohlgepflegten Thiergarten, in dein wahre Riesen von Buchen, Eichen und Linden stehen, unter deren Schatten niedliche Damhirsche grasen. Die Burg besteht aus zwei Haupttheilen, der Vorburg und dem Hauptschlosse, welche durch einen tiefen Wallgraben geschieden sind. In der Vorburg befindet sich ein Turnierhof, welcher die Höfe aller übrigen Burgen Mährens an Größe übertrifft und zugleich eine noch jetzt ziemlich gut erhaltene Kapelle enthält. Eine zweite lag im Hanpt- schlosse, das aus mehreren Abtheilungen bestand, von denen der Herrensitz, welcher zwei Stockwerke umfaßte, nach den vorhandenen Mauerresten ein großartiges Bauwerk gewesen sein muß. Bemerkenswerth ist noch der Schloßbrunnen, welcher 178 Meter tief war, heute aber zum Theil verschüttet ist. Noch im vorigen Jahrhundert blickte die Beste in stolzer unversehrter Schönheit von ihrer Höhe herab, bis sie 1762 durch einen verheerenden Brand in Trümmer fiel, ans denen sie nicht wieder erstand. Die Aussicht von der Höhe der Burg ist ungewöhnlich lohnend. Im Süden und Osten reiht sich Berg an Berg, über die Berge der nächsten Umgebung ragen die entfernteren Häupter der Karpatheu bedeutend empor, die höchsten davon, wie der Radhost, die Knehyna und die bereits in Schlesien liegende Lysä Hora, mit kahlem Scheitel, während gegen Westen das Knhländchen mit seinen Städten und Dörfern, seinen reichbebauten Hügeln nnd den welligen Linien des Odergebirges vor dem Beschauer liegt und nach Norden der Blick weit in die schlesische Ebene schweifen kann.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild