Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 48 -

48 Aufmerksamkeit fesseln, der Buchlauer Schloßberg (520 Meter) mit einer stolz aufstre- benden Burg und der Modlaberg (510 Meter) mit einer der heiligen Barbara geweihten Kapelle. Sie liegen dicht nebeneinander, nur durch eine flache Thalmulde getrennt. Die Burg Buch lau ist terrassenförmig angelegt und größteutheils in bewohnbarem Zustande. Durch ein aus gewaltigen Mauern bestehendes Vorwerk gelangt man über eine feste Holzbrücke zur Hauptburg, aus deren Hofe eine Steintreppe aus eine große Terrasse führt. Daselbst befindet sich ein schwerer, von einer Linde mit wagrecht sich ausbreitenden Ästen überschatteter steinerner Tisch, auf welchem die zum Tode Verurtheilten ihre letzte Mahlzeit genossen. Der Sage nach soll ein dem Henker Verfallener diese Linde mit den Wurzeln nach aufwärts gepflanzt haben, um durch das Zweigetreiben derselben seine Unschuld zu erweisen. Ein gewaltiger Thurm mit der Aufschrift .k'ortissima wriis nomsn vomini 154K« führt in die gut erhaltene Herrenburg, welche aus einem dreistöckigen Hauptbau und zwei zweistöckigen Flügeln besteht. Etwas mehr als eine Stunde nordöstlich von Bnchlovitz liegt das Dorf Velehrad mit einer großen doppelthürmigen und prächtig ausgeschmückten Wallfahrtskirche, an die sich das Gebäude der ehemaligen im Jahre 1202 gegründeten Cistercienser-Abtei anschließt. Dicht an der Straße steht im Friedhof ein hübsches gothisches Kirchlein; dort soll einst das erste christliche Gotteshaus Mährens gestanden haben, in welchem Cyrillus und Methodius predigten und angeblich auch der Böhmenherzog Borivoj getauft wurde. Em mit Obstbäumen bepflanzter viereckiger Platz, welcher ringsum von einem Erdwall und Graben umgeben ist und vom Volke Hrädek genannt wird, soll der Rest jener großen Burg Svatopluks sein, deren Name sich in jenem Dorfe erhalten hat, während die gleichnamige große Stadt an der March vollkommen verschwunden ist. Das Gebiet, welches sich von hier gegen Norden und Nordwesten erstreckt, ist von mehreren mit Buchen- und Eichenwäldern, seltener mit Nadelholz bedeckten Höhenzügen erfüllt, aus denen der Brdoberg bis 587 Meter ansteigt. An dieses Waldgebiet reiht sich gegen Westen und Norden ein niedriges Hügelland mit vielen flachen Kuppen, geringer Waldcnltnr, dagegen blühendem Ackerbau. Der geringere Wasserreichthum dieses Gebietes kennzeichnet sich in den Windmühlen, welche auf den Gipfeln vieler Hügel stehen. Einige ganz niedrige Erhebungen umschließen beiTsch eitsch ein Becken, welches früher von einem Teiche ausgefüllt war, dem sogenannten Tscheitscher-See, jetzt aber trocken gelegt ist. Dasselbe ist interessant als Fundort einiger besonderer Pflanzen; auch finden sich in dieser Gegend viele freilich minderwerthige Brauukohleu. Durch einen schmalen und niedrigen Sattel bei Lnltc, zwischen Wisch au und Neu-Raußnitz, in dessen Nähe ein Denkmal die Stätte kennzeichnet, wo Kaiser Josef II. mit eigener Hand den Pflug führte, hängt das Marsgebirge mit dein böhmisch mährischen P la teau zusammen.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild