Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 61 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 61 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 61 -

Image of the Page - 61 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 61 -

kl Armbänder (Raigern); Fingerringe (Ptin, Älentnitz, Muglitz, Bedrovitz); Schläfenringe (Tscheitsch, Kromau, Groß-Teinitz); Ohrringe (Kromau, Tukovan, Straßnitz); Haar- nnd Gewandnadeln (Klentnitz, Leipnik) und sogenannte Fibeln, ähnlich unseren heutigen Heftnadeln, durch mannigfache Form und Größe ausgezeichnet. Noch häufiger finden sich oft depötartig angehäufte henkelartige Bronzeringe (l^oi-quis), die nunmehr als Halsringe gedeutet werden. Zu den Geräthen und Waffen, die nicht selten durch besondere Form und Ciseliruug mit deu Hallstatter Bronzen übereinstimmen, gehören hohl oder massiv gegossene Äxte und Celte (Eibenschitz, Kromau, Tisnovitz), Schwerter (Polehraditz, Nenserovitz, Bronzefunde aus Mähren. Lösch, Morschitz und andere), Dolche und sichelartig gekrümmte Messer (Drahanovitz, Trschitz u. s. w.), die wohl weniger zum Schneide» des Getreides, wie gewöhnlich angenommen wird, als zum Wegbahnen durch Waldgebüsche gedient haben. Cylindrisch geformte Bronzegefäße oder Eisten sind bisher blos in der Bccziskala und bei Nakel nächst Olmütz aufgefunden worden. Bemerkenswerth sind die bei Stramberg nnd Ungarisch-Hradijch gefundenen Bronzeringe in ganz bestimmten Gewichts- und Größenverhältnissen, die wahrscheinlich als Ringgeld gedient haben. Ganz besonders hervorzuheben sind die aus Brouze gegossenen kleinen Thiergestalten, wie Pferde, Rinder, die als seltene Grabbeigaben, als Objecte eines religiösen Cultus gedeutet wurden. Indessen kann man wohl mit größerer Sicherheit behaupten, daß diese Thiergestalten der Ausdruck eines allen Völkern, allen Zeiten innewohnenden Triebes sind, den ersten
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild