Page - 95 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Image of the Page - 95 -
Text of the Page - 95 -
95
Im Prager Landtag (Mai-Juni) führt Karl von Zierotin das Wort, um die Böhmen ins
Lager der Ständeeonföderativn hinüberzuziehen und dem Kaiser die Thronentsagung
nahezulegen. Der Caslan-Liebencr Bertrag (25. Juni) vollzieht die Abtretung Mährens
an Mat th ias .
Cardinal Franz I. von Dietrichstein.
Damals stand Zierotin im Vordergrund der Ereignisse. Er war es, der die engere
Verbindung Mährens, Österreichs und Ungarns zur gemeinsamen Wahrung ständischer
Interessen in der Sterboholer Föderation am 29. Juni stiftete; ihm schwebt die Gestaltung
eines ständischen Reichsparlamentes, eine gemeinsame Vertretung der söderirten Reiche
und Länder des Hauses Habsburg vor Augen. Doch hielt er als Legitimist an der
Dynastie fest und zeigte sich allen fremden Einflüssen und zersetzenden Ränken unzugänglich,
back to the
book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Mähren und Schlesien, Volume 17
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Mähren und Schlesien
- Volume
- 17
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1897
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 15.42 x 21.88 cm
- Pages
- 750
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch