Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 98 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 98 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 98 -

Image of the Page - 98 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 98 -

98 ein mährisches Stände-Directorium von 12 Herren, 12 Rittern und 6 Bürgern und erklärt tags darauf den Beitritt zur Konföderation Böhmens und Schlesiens, ans welchem Lande bereits 6000 Mann in den Olmützer Kreis eingenickt waren, um den Anschluß der Mährer zn erzwingen. Als Thnrn von Wien gegen Böhmen zurückweicht, andererseits General Dampierre, der Heerführer Ferdinands, in dieGegend von Nikolsbnrg und der Polauer Berge vordringt, regt sich wieder die Lust zu Unterhandlungen mit Erzherzog Leopold, dem Bruder und Stellvertreter Ferdinands. Sie bleiben jedoch erfolglos. Und so kommt der Stein immer mehr ins Rollen. Die ständischen Truppen unter Friedrich von Teufseubach (Tiefenbach) scharmützeln (Juli-August) mit dem Kriegs- volk Dampierres und drängen es von Wisternitz zurück. Die Abgeordneten Mährens beschwören im Prager Landtage (Juli-August) das Waffeubünduiß, die Brüuuer Stände- versammlnng (August) beschließt die Aufstellung von 6500 Mann, die Ächtung Dietrichsteins, Waldsteins, Nachods und des Rieseuburgers uud bedroht Karl von Liechtenstein sammt Allen, welche binnen vier Wochen der Conföderation nicht beigetreten sein würden, mit der gleichen Strafe. Den 16. August wird das eudgiltige Büudniß mit Böhmen, Schlesien, der Lausitz und den Österreichern besiegelt und beschworen und bald darauf (19. August) stimmen die Vollmachtträger der Stände zu Prag für die Absetzung Ferdinands II., gleichwie sie dann für die Wahl des Kurfürsten von der Pfalz eintreten. Der neue König Böhmens hielt am 13. Februar 1620 seinen Einzug als Landes- sürst in Brünn und wandte sich dann nach Olmütz. Hier tagte seit December 1619 eine Ständeversammlnng, die ihre Verhandlungen über die Kriegsfrage vom 27. Juni an in Brünn fortsetzte. Da man den Olmützer Bürgern nicht traute, so wurden zahlreiche Land- leute der Umgebung zur Hnldignng in die Stadt entboten. Je weiter der Frühling vorrückt, desto kriegerischer wird es iu Mähre«; Pole», dem Habsburgischen Kaiser befreundet, läßt Kosakenschaaren, schlimme Gäste, in Ostmähren einbrechen; um Nikolsburg kommt es wieder zu hitzigen Gefechten mit den Kaiserlichen. Die große Entscheidung fällt jedoch dem Spätjahre zu. Ihr Schauplatz ist Böhmen. Hier, am Weißen Berge, wird sie den 8. November 1620 ausgefochten und endigt nach kurzem heißen Kampfe mit einer beispiellosen Niederlage des böhmischen Sländeheeres und seiner Verbündeten. Am tapfersten, bis zur Vernichtung, hatten sich die mährischen Regimenter unter Schlick, Styrum und Stnbenvoll gehalten. Die Sache Habsburgs uud des Katholicismus hat gesiegt; die Conföderation ist zersprengt, der Pfälzer Friedrich auf der Flucht. Mähren steht an der Schwelle einer sorgenschweren Zukunft, denn die Mehrheit der Stände ließ sich von der Erhebung Böhmens fortreißen nnd hat nun die Folgen zu fürchten. Noch ist sie keineswegs gewillt, sich unbedingt zu uuterwerseu, und fordert Amnestie für die Häupter der Bewegung.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild