Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 103 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 103 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 103 -

Image of the Page - 103 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 103 -

Olmütz um das Jahr 1664. Befehlshaber Graf Gallas, den Schweden aus Böhmen nachrückend, die Marschrichtung gegen Brünn nimmt und dauu möglichst langsam, jedem Zusammenstoße abhold, seiu Lager uach Kojeteiu in der Hanna vorschiebt. Seine Söldner werden (Juli bis September) zur Landplage; schlimm haust auch der Feind von Tobitschan bis Fnlnek und Weiß- kirchen, von Neutitschein bis Groß-Meseritsch uud Saar. Kaiser Ferdinand 111.(1637 bis 1657) erscheint inNikolsbnrg, aber das allgemeine Aufgebot scheitert au der Ungunst der Sachlage. Fast wäre der Monarch auf der Rück- reise nach Wien von einer schwedischen Streifschaar ereilt und aufgehoben worden. Denn Torstenson, Räköczys Zuzug erwartend, marschirt auf Brünn los, Gallas folgt ihm. Diese Decknng Brünns, das Nichteintreffen der Waffenmacht Räköczys und vor Allem die Feindseligkeiten der Dänen in den deutschen Gebieten Schwedens nöthigen den feind- lichen Feldherrn zum rasche» Rückmarsch über Olmütz, Freudenthal uud Jägerndorf. Gallas soll sich an die Fersen des Feindes heften und ihm die Wiederkehr verleiden. General Puchheim versucht die Rückeroberung der von den Schweden besetzten Orte Ost- mährens, vor Allem der Stadt Olmütz. Die Schweden behaupten sie jedoch, von den mährischen Walachen verproviautirt, wofür diese nuu schwer büßen. Puchheim hält zu Vsetiu ein Strafgericht über die hartnäckigen „Sektirer und Rebellen". An 200 wurden hingerichtet. Die Meisten der Bedrohten flüchten nach Ungarn, wo seit Januar 1644 Alles den neuen Krieg Räköczys gegen Kaiser Ferdinand III. erwartet. Puchheim uud Götz rücken nun dahin ab; die Schweden halten von ihren Eroberungen Olmütz, Sternberg nnd Fnlnek fest. Torstenson treibt aber nach dem glücklichen Waffengange mit den Dänen seine» Gegner Gallas bald vor sich her; nur mit Heerestrümmeru rettet sich der kaiserliche Feldherr «ach Böhiucu. Seine Rolle ist ausgespielt, Mähreu mehr denn je bedroht. Und als der schwedische Oberfeldherr den Frühjahrs-Feldzng 1645 gegen die Kaiserlichen (unfern Beneschan in Böhmen) mit dem Siege bei Jankan (24. Februar) eröffnet, gibt es keiu Heer, das ihm deu Weg uach Mähren und bis weiter vor Wien versperren könnte.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild